Thứ Hai, 25 tháng 11, 2024

B2. Göthe für Erwachsener Modul. Orangen Farbe Blatt. Texten.


 Bis zwei Götze für Erwachsene Modul orange Farbe Blatt. 

 In der heutigen Gesellschaft wird leider nur noch konsumiert. Es zählen Besitz und Leistung und das im Überfluss; das ist den Menschen wichtig. Ich sehe das anders, denn ich habe nur Sachen, die ich wirklich brauche. Ein Autokauf käme mir zum Beispiel nicht in der Sinn. Ich bevorzuge das Rad oder zu Fuß. eine größere Wohnung ? warum ? meine Einzimmerwohnung ist fast leer: Bett, Tisch, zwei Stuhl, Garderobe. Eine Kühlschrank brauch ich nicht.  Auch als veganer kann man Genussvoll essen. Erdbeeren und Salat Pflanze ich auf dem Balkon an. wenn ich reise, dann mit Rucksack und Zelt, ohne Kamera und Schnickschnack. bei Freunden daheim mit tolle Foto angeben Gib mir nichts. das hast nicht mit Geiz zu tun - das einfache und entspannte Leben ist, was ich will.

 Thật không may trong xã hội ngày nay, chúng ta chỉ có tiêu dùng. Các tài sản và hiệu suất được tính toán rất nhiều. Điều đó quan trọng với mọi người nhưng tôi nhìn nhận nó khác, vì tôi chỉ có những thứ thiết yếu mà tôi thực sự cần. ví dụ tôi sẽ không cân nhắc việc mua một chiếc ô tô; tôi thích đạp xe đạp hoặc đi bộ hơn; một căn hộ lớn hơn ư ? tại sao ? căn hộ một phòng của tôi gần như trống rỗng: giường, bàn, hai ghế, tủ quần áo. tôi không cần tủ lạnh, ngay cả khi là người ăn chay bạn vẫn có thể ăn uống thoải mái. Tôi trồng dâu tây và rau diếp trên ban công. Khi đi du lịch, tôi đi du lịch với ba lô và lều không có máy ảnh hay bất kỳ chuông còi nào. tôi không quan tâm đến việc khoe những bức ảnh đẹp với bạn bè ở nhà. điều này không liên quan gì đến việc keo kiệt cả. cuộc sống đơn giản và thoải mái là điều tôi mong muốn.


 

 


Toàn bộ cuộc tranh luận về cách sống đúng đắn khiến tôi khó chịu. tại sao phải từ bỏ điều gì đó ?mọi thứ có thể là điều tốt đẹp nhất trên thế giới. tôi thích về nhà vào buổi tối và vào cuối tuần tôi thà mời bạn bè đến cho họ xem những bức ảnh về kỳ nghỉ vừa qua của tôi hơn là vật lộn với thể thao. tôi không cần nhiều thứ để cảm thấy thoải mái ở các thành phố lớn trên thế giới: một chút sang trọng trong khách sạn, những cuộc triển lãm thú vị và một bữa ăn sang trọng. tôi không mang theo nhiều thứ vì trong vali có đủ chỗ để mua sắm. tôi không bao giờ nói không với món bít tết ngon. ăn uống có thể nhưng không nhất thiết phải tốt cho sức khỏe. suy cho cùng bạn chỉ sống một lần trong đời. tôi sử dụng ô tô mui trần của mình để đi làm hằng ngày. vào mùa hè tôi thích để nó với mui mở. sự khiêm tốn chỉ dành cho những người không thể làm gì cả. 

 Die gesamte Debatte über die richtige Lebensweise nervt mich: Warum auch etwas verzichten ? Dinge können die schönsten Nebensache der Welt sein! Am Abend kehre ich gern in meine Wohnung heim und am Wochenende lade ich lieber Freude ein, um ihnen Bilder von meinem letzten Urlaub zu zeigen, als mich beim Sport abzumühen. Viele brauche ich nicht, um mit in den Großstädten der Welt wohlzufühlen ein bisschen Luxus im Hotel, interessante Ausstellungen und schick essen gehen. Viel nehme ich schon deswegen nicht mit, damit im Koffer genug Platz für die Einkaufe ist. Zu einem guten  Steak sage ich nie nein. Gesund kann, muss essen aber nicht sein- man lebt schließlich nur einmal. Mein Auto, ein Cabriolet, nutze ich jeden Tag beruflich, im Sommer am liebsten mit dem Dach offen. Bescheidenheit ist doch nur etwas für die Leute, die sich nicht leisten können.

 Für mich ist erst wichtig, sowohl gut zu mir als auch zu meiner Umwelt zu sein. Im Alltag versuche ich auf Fleisch zu verzichten und baue Kräuter am Fenster meines kleinen, aber feinen Appartements an. Ich genießen es, am Wochenende mit Freunden gut essen zu gehen, und wenn es mal nichts Vegetarisches gibt, esse ich ab und zu auf Fleisch. Zu Arbeit nehme ich am liebsten das Rad- das hält mich fit und ist nebenbei auch noch umweltfreulich, bei Schnee und Regen sind dann aber doch die Öffentlichen angenehmer. Vielleicht mache ich irgendwann mal Carsharing, also Autos am Straßenrand mieten. Mit Geld hat das alles aber nichts zu tun. Es besteht für mich ein großer Unterschied zwischen Urlaub und Reisen. Im Urlaub gönne ich mir gerne etwas: ein Sterne- Hotel oder einen Einkaufstrip. Auf Reisen jedoch will ich Neues entdecken. Da erkunden ich Länder am liebsten auf Wanderungen.

Đối với tôi điều quan trọng là phải tốt với bản thân mình và những người xung quanh trong cuộc sống hằng ngày tôi cố gắng tránh ăn thịt và chồng rau thơm bên cửa sổ căn hộ nhỏ nhưng xinh xắn của mình tôi thích đi ăn ngon với bạn bè vào cuối tuần và nếu không có gì ăn chay thỉnh thoảng tôi sẽ ăn thịt tôi thích đi xe đạp đi làm hơn nó giúp tôi khỏe mạnh và cũng thân thiện với môi trường những phương tiện giao thông công cộng sẽ dễ chịu hơn khi có tuyết và mưa có thể một lúc nào đó tôi sẽ thực hiện dịch vụ chia sẻ xe tức là thuê xe bên đường nhưng tất cả những điều này đều không liên quan tới tiền bạc đối với tôi có một sự khác biệt lớn giữa kỳ nghỉ và du lịch tôi thích chiêu đãi bản thân một điều gì đó trong kỳ nghỉ một khách sạn hạng sang hoặc một chuyến đi mua sắm tuy nhiên khi đi du lịch tôi muốn khám phá những điều mới mẻ tôi thích khám phá các quốc gia bằng cách đi bộ đường dài. 

Tôi nghĩ đây là một cuộc tranh luận khá là Đức không có quốc gia nào nói nhiều về điều này hơn ở người Đức chủ đề sống đúng đắn được thảo luận tiền không phải là tất cả nhưng nó không gây hại gì ví dụ như đối với sản phẩm hữu cơ sản phẩm bản thân tôi mua thịt và xúc xích từ trang trại chứ không chỉ từ thiên nhiên vì sức khỏe của tôi nó chỉ ngon hơn và dù sao thì tôi cũng không ăn nhiều thịt thật không may các cố gắng để sống đơn giản và tự nhiên về mặt dinh dưỡng không phải lúc nào cũng tiết kiệm chi phí tôi không có chủ đề ô tô làm hệ tư tưởng đối với tôi nó chủ yếu là một phương tiện đi lại đôi khi cần thiết đôi khi chỉ là thuận tiện bởi vì di chuyển nên tôi thường sử dụng phương tiện công cộng hoặc xe đạp tôi có hai căn hộ một căn hai phòng và một căn hộ ở trung tâm thành phố gần bờ sông có tầm nhìn ra bờ sông rất quan trọng đối với tôi đối với những chuyến đi của tôi thì tôi có một chiếc xe nhà kéo với mọi thứ sang trọng ở đó bạn hoàn toàn tự do nhưng bạn có luôn mọi thứ cần thiết bên mình. 

 Ich halte das für eine ziemlich deutsche Debatte! In keinem anderen Land wird so viel über das Thema "Richtig leben" diskutierst. Geld ist nicht alles aber kann nichts schaden. z.b für Bio- Produkte. Ich selbst kaufe Fleisch und Wurst auf dem Bauernhof ein, nicht nur der Natur von der Gesundheit zuliebe, es schmeckt einfach besser, und viel Fleisch esse ich sowieso nicht. Der Versuch, einfach und natürlich zu leben, ist bei der Ernährung leider nicht immer kostengünstig. Das Thema "Auto" sehe ich eher nicht ideologisch: Für mich ist es in erster Linie eine Forstbewegungsmittel, das manchmal notwendig ist, manchmal auch einfach nur bequem. Wegen des Verkehrs benutze ich oft die Öffentlichen oder das Rad. Wohnungen habe ich zwei eines zwei-zimmer-wohnung in der innenstadt und zwar in Flussnähe, der Blick aufs Wasser ist mir wichtig. Für meine Reisen habe ich eine Wohnmobil mit allem Luxus. Da ist man völlig frei und hat noch immer alles Nötige dabei.

 Reisefieber 

Heute verreist fast jeder, früher aber kaum jemand.

Über eine Milliarde Menschen reisen jährlich in ein anderes Land. Ob von Deutschland nach Italien, von Kanada nach Mexico oder von Japan nach Australien. Noch nie waren so viele Touristen unterwegs. Kaum eine Wirtschaftszweig wächst so schnell und kontinuierlich wie der Tourismus. Schon in der Artikel gingen Menschen an andere Orte. Oft zu Fuß oder mit dem Pferd . Das dauert jedoch lange und war sehr mühsam. Nur wenige konnten es sich leisten, in einer Kutsche zu reisen. Besonders schnell war die Kutsche allerdings auch nicht . Erst als die Eisenbahn und das Dampfschiff erfunden wurden, änderte sich das. Die Reisen, wie wir sie heute kennen, verdanken wir vor allem dem Briten Thomas Cook. Er organisierte 1841 eine Zugfahrt mit Blasmusik, Tee und belegten Broten in eine 20 km entfernte Kleinstadt. Damit erfand der Brite die erste Pauschalreise der Welt - eine große Erfolg. Die meisten solcher Reisen blieben jedoch lange ein Luxus, den sich die meisten Menschen nicht leisten könnten. An sechs Tagen der Woche und zehn Stunden am Tag zu arbeiten, war um 1900 normal. Dies änderte sich im Laufe des 20. Jahrhundert, als die Arbeiter mehr Freizeit bekamen, die Löhne stiegen und die Reisekosten sanken. Seitdem steigt die Anzahl der Touristen stetig.

 Cơn sốt du lịch

Ngày nay hầu hết mọi người đều đi du lịch nhưng trước đây gần như không. 

Hơn 1.000.000.000 người đi du lịch đến một quốc gia khác mỗi năm cho dù từ Đức đến Ý từ Canada đến Mexico hai từ Nhật Bản đến út trâu chưa bao giờ có nhiều khách du lịch trên đường đến như vậy hầu như không có lĩnh vực nào khác của nền kinh tế đang phát triển nhanh chóng và liên tục như du lịch. Ngay cả khi trong thời cổ đại người ta đã đi đến những nơi khác nhau nhưng thường đi bộ hoặc cưỡi ngựa tuy nhiên việc này mất nhiều thời gian và rất khó khăn rất ít người có đủ khả năng để đi du lịch bằng xe ngựa tuy nhiên cỗ xe cũng không nhanh lắm mãi cho đến khi đường sắt và tàu hơi nước được phát minh thì điều này mới thay đổi. Chúng ta nợ những cuộc hành trình như chúng ta biết ngày nay chủ yếu là nhờ Thomas Cúc người anh. Năm 1841 ông tổ chức một chuyến tàu với nhạc và kèn đồng trà và bánh mì tới một thị trấn nhỏ cách đó 20 km. Vậy là người anh đã phát minh ra tua du lịch trọn gói đầu tiên trên thế giới đây là một thành công cực kỳ ấn tượng. Tuy nhiên hầu hết những chuyến đi như vậy từ lâu vẫn là một điều xa sỹ mà hầu hết mọi người không thể mua được. Làm việc sáu ngày 01 tuần và 10.01 ngày là chuyện bình thường vào những năm 1900. Những điều này đã thay đổi trong suốt thế kỷ 20 khi người lao động có nhiều thời gian rảnh hơn tiền lương tăng và chi phí đi lại giảm kể từ đó lượng khách du lịch ngày càng tăng lên. 

 Các điểm đến du lịch phổ biến nhất hiện nay trên toàn thế giới là Pháp Mỹ và Tây Ban Nha nhưng Đức cũng ngày càng thu hút nhiều du khách người châu âu từ 15 đến 24 tuổi đặc biệt thích đến nước Đức họ thích đến các thành phố lớn như Berlin 20 l một lý do khiến các chuyến đi trong thành phố nhìn chung ngày càng trở nên phổ biến khách du lịch đã thay đổi diện mạo nhiều nơi điều này đã tạo nên bức tranh đặc trưng mà bạn thấy ngày nay ở nhiều nơi mang đậm dấu ấn du lịch như biển xanh bãi cát và những tòa nhà cao tầng các thành phố cũng đang dần thay đổi các quán cà phê và các nhà hàng ngày càng trở nên đắt đỏ hơn người dân đặc biệt khó chịu về điều này nhưng du khách cũng ngày càng tìm kiếm những địa điểm ít người ghé thăm hơn.

 Die der sei beliebtesten Reiseziele weltweit sind Frankreich, die USA und Spanien. Aber auf Deutschland zieht immer mehr Reisende an. Inbesonderer die 15 mit 24 jährigen Europäer kommen gerne nach Deutschland. Am liebsten fahren sie in die großen Städte wie Berlin oder München. Eine Grund dafür, dass Städtereisen insgesamt immer beliebter werden. Die Touristen haben das Aussehen vieler Orte verändert. So entstand das typische Bild, dass man heute an vielen Orten sieht, die touristisch geprägt sind: blaues Meer, Sandstrand und Hochhäuser. Auch die Städte verändern sich. Café und Restaurants werden immer teuer. Vor allem Anwohner ärgern sich darüber. Aber auch Touristen suchen immer häufiger nach Orten, die wenniger besucht werden.

 Dr Google. 

Das Wartezimmer beim Arzt ist voll mit Menschen, Bakterien und verbraucher Luft. Bevor sich eine Kranker zusätzliche Viren ins Gesicht husten lässt, bleibt er manchmal lieber zu Hause und sucht Rat beim Doktor im Netz. Der ist zwar meist virtuell, antwortet nur in wenigen Portalen auf konkrete Fragen, und Garantie übernimmt er sowieso keine.

Von den deutschen suchen 38% bei gesundheitsfragen Rad im Netz und klicken Gesundheitsportale an, fand man kürzlich heraus. Innerhalb der europäischen Union was das Interesse nur in Schweden, Norwegen und in Finnland noch größer. Lauf eine Studie gehört zu den meistgesuchten Krankheiten Diabetes, woran so viele Europäer leiden. Ebenfalls oft gesucht: Leiden über die vielen nicht gerne sprechen, auch nicht mit dem Arzt. 

Je mehr das Krankheiten Googlen zum Volkssport wird, desto stärker stellt sich für Politiker und Mediziner die Frage nach der Qualität wird Angebots. Kann sein, dass dort Hilfe wartet. Kann aber auch sein, dass die Beschwerden sich nach der Lektüre schlimmer anfühlen als vorher. 

 bác sĩ Google

Phòng chờ của bác sĩ đầy người vi khuẩn và không khí ngột ngạt trước khi người bệnh ho ra thêm virút trên mặt đôi khi họ thích ở nhà và tìm kiếm lời khuyên từ các bác sĩ trực tuyến mặc dù hầu hết là ảo nhưng nó chỉ trả lời các câu hỏi cụ thể trong một số cộng và dù sao thì nó cũng không cung cấp bất kỳ đảm bảo nào. Gần đây người ta phát hiện ra rằng 38% người Đức tìm kiếm lời khuyên về các vấn đề sức khỏe trực tuyến và nhập vào các cổng thông tin y tế trong liên minh châu âu sự quan tâm chỉ lớn hơn ở Thụy Điển Na Uy và Phần Lan theo một nghiên cứu một trong những căn bệnh được mong muốn nhất là bệnh tiểu đường cần bệnh mà rất nhiều người châu âu mắc phải cũng thường được tìm kiếm những tình trạng mà nhiều người không thích nói đến kể cả với bác sĩ Việt tìm kiếm bệnh trên Google càng trở thành một môn thể thao phổ biến thì càng có nhiều chính trị gia và bác sĩ đặt câu hỏi với chất lượng của những gì được cung cấp có thể sự giúp đỡ đang chờ đợi ở đó tuy nhiên cũng có thể các triệu chứng trở nên tồi tệ hơn sau khi đọc so với trước đây.?

 Bởi vì trong nhiều trường hợp chất lượng thực sự rất tệ thường có thông tin không đầy đủ và mâu thuẫn đôi khi văn bản và hình ảnh chủ yếu phục vụ mục đích quảng cáo thuốc hoặc phương pháp chữa bệnh nếu bạn dành hàng giờ để nhập qua danh sách kết quả bạn sẽ đến các trang của các công ty bảo hiểm y tế các Hiệp hội các công ty dược phẩm nhà xuất bản bác sĩ và hướng dẫn sở thích ngành y tế của tổ chức về cơ bản không hề chống lại việc bệnh nhân tìm hiểu thông tin trực tuyến closer bé cơ từ viện trung tâm y tế về chất lượng chị liệu cho biết câu hỏi duy nhất là họ làm điều đó khi nào và ở đâu người dân ở đó cho rằng việc sử dụng công cụ tìm kiếm để tự chuẩn đoán các triệu chứng bệnh mà mình phát hiện là sai lầm nếu bệnh nhân có thông tin chính xác và tốt nó sẽ đơn giản hóa rất nhiều thứ mục đích không phải là để hiểu các chi tiết kĩ thuật. Nhưng sau đó bệnh nhân có thể hỏi bác sĩ những câu hỏi có hiểu biết và đó chính xác là nội dung của nó. Đối với những người tiếp nhận thông tin một cách thiếu suy xét internet mang lại nguy hiểm thay vì hướng dẫn khá nhiều lời hứa chữa lành là lừa đảo các trang Web và diễn đàn trên internet cung cấp thông tin cho bệnh nhân Việt cách tự giúp đỡ cũng nên được đọc một cách thận trọng tất nhiên sẽ có lợi nếu những người tìm kiếm lời khuyên có thể hưởng lợi một cách ẩn danh từ trải nghiệm của những người cũng bị ảnh hưởng mặt khác họ không bao giờ biết mình đang nói chuyện với ai về những vấn đề rất nhạy cảm. Có một mối nguy hiểm nhất định đặc biệt là khi các dữ liệu cá nhân như địa chỉ em mai số điện thoại hoặc lịch sử Ý tế được yêu cầu trên các diễn đàn việc các cuộc trò chuyện với người bệnh khác thường xuyên bị bên thứ ba bí mật sử dụng bạn thường cảm thấy như liên tục bị tấn công bởi những quảng cáo không mong muốn từ ngành y tế.

 Denn die Qualität ist in vielen Fällen richtig schlecht:  Es gibt häufig lückenhafte Informationen und Widersprüche. Manchmal dienen die Texte und Bilder vor allem dazu, für eine Medikament oder eine Heilmethode zu werben. Wer sich stundenlang durch die Ergebnislisten klickt, landet auf Seiten von Krankenkasse, Vereinen, Pharmaunternehmen, Verlangen, Medizinern, Hobbyratgebern. 

Die organisierte Arzteschaft ist keineswegs grundsätzlich dagegen, wenn sich Patienten im Netz schlau machen. "Die Frage ist nur, wann sie es tun und wo sie suchen.", sagt Claudia Becker von Institut Medizinisches Zentrum für therapeutische Qualität". Dort hält man es für falsch, Krankheitssymptome, die man bei sich entdeckt hat, per Suchmaschine selbst zu diagnostizieren. "Wenn Patienten richtige und gute Information haben, vereinfacht das vieles. "Ziel  ist dabei nicht das Verständnis fachlicher Details.  "Aber Patienten können Ärzte später informiert fragen - und genau darum geht es. 

Wer Informationen unkritisch aufnimmt, für den bringt das Netz Gefahren statt Orientierung mit sich: Nicht wenige Versprechen auf Heilung sind Betrug. Auch internetseiten und foren, die Patienten über Selbsthilfe informieren, sollten mit Vorsicht gelesen werden. "Es ist natürlich vorteilhaft, wenn Ratsuchende anonym von dem Erfahrungen ebenfalls Betroffener profitieren können. Andererseits wissen sie nie, mit wem sie sich da gerade über hochsensible Dinge unterhalten. 

Ein gewisse Gefahr bestehe vor allem dann, wenn in Foren persönliche Daten wie Mail Adressen, Telefonnummern oder Krankengeschichten abgefragt würden: "Immer wieder kommt es in Patientenforen vor, dass das Gespräch mit anderen Kranken insgeheim von Dritten benutzt wird: Oft wird man danach pausenlos mit unerwünschter Werbung der Gesundheit Industrie bombardiert".

 Es hört sich im ersten Moment vielleicht etwas überraschen an - aber gerade für Berufstätige eltern hat  das digitale Nomadentum Pluspunkte: man kann seine Kindern die Welt zeigen und sich tagsüber die Zeit für sie nehmen, die sie brauchen, gearbeitet wird dann eben nachts.

 lúc đầu nghe có vẻ hơi ngạc nhiên nhưng giữ mục kĩ thuật số có những lợi thế đặc biệt đối với các bậc cha mẹ đang đi làm bạn có thể cho con mình xem thế giới và dành thời gian chúng cần cho chúng trong này công việc sau đó diễn ra vào ban đêm.

 ngay cả khi việc giới trẻ ngày nay coi mình là những người du mục kĩ thuật số là một mốt , tại sao không ai muốn cố định vững chắc ở một nơi nữa?  làm thế nào khác để bạn biết nơi bạn thuộc về là gì?

 Auch wenn es unter den Jüngeren heutzutage Mode ist, sich als digitalen Nomaden zu verstehen, wieso möchte keiner mehr fest an einem Ort verankert sein? Woher weiß man denn sonst, wohin man’s gehört ?

 Die Gefahr, dass die eigene Leistung absinkt, ist einfach zu groß: jede Arbeit braucht Struktur und das Gespräch mit Experten, um herauszufinden, ob man richtig liegt. Wenn jeder immer nur allein vor sich hin arbeitet, fehlt der Vergleich.

 Nguy cơ suy giảm hiệu suất của chính bản đơn giản là quá lớn mọi công việc đều cần có cơ cấu và thảo luận với các chuyên gia để tìm hiểu xem bạn có đang làm đúng hay không nếu mọi người luôn làm việc một mình thì không có sự so sánh nào cả.

 hầu như không ai có thể hoặc muốn làm việc một mình trên máy tính mọi lúc làm việc trong các văn phòng linh hoạt sẽ là một cách để có thể trao đổi liên tục cả về chuyên môn lẫn cá nhân nhưng hy vọng bạn sẽ không mất quyền tự do đi tiếp nếu và khi nào bạn muốn.

 Kaum Jemand  kann und will ständig allein am Computer vor sich hinarbeiten. Das Arbeiten in flexiblen Büros wäre eine Möglichkeit, einen ständigen Austausch möglich zu machen, fachlich wie menschlich. Aber man würde dabei hoffentlich nicht die Freiheit verlieren, weiter zu ziehen, wenn und wann man will.

 Diese Arbeitform funktionierst nur ohne Familie und Verantwortung. Wer hat schon einen Partner, der ständig umziehen kann und will, weil er selbst digitaler Nomade ist ? Und sobald eine gute Schuhbildung für den Nachwuchs gesichert werden muss, hat dieses Arbeitmodell mehr Nachteile als Vorteile?

 Hình thức làm việc này chỉ làm việc không có gia đình và trách nhiệm ai có một đối tác có thể và muốn di chuyển liên tục vì bản thân họ là một người du mục kĩ thuật số và ngay cả khi phải đảm bảo một nền giáo dục phổ thông tốt cho thế hệ tiếp theo mô hình hoạt động này có thể có nhiều nhược điểm hơn là lợi thế

 Làm việc linh hoạt về thời gian và không gian ở bất cứ đâu và bất cứ khi nào bạn muốn từ máy tính xách tay điện thoại thông minh hoặc máy tính bản được gọi là du mục kĩ thuật số điều này nghe có vẻ hơi buồn đối với một số người giống như việc mất đi quê hương nhưng đó là mô hình hoạt động duy nhất phù hợp với thế kỷ 21. 

 Zeit und raumflexibel zu arbeiten, wo und wann auch immer man will - vom Laptop, Smartphone oder Tablet aus -, nennt man digitales Nomadentum. Das mag für manche zwar etwas traurig klingen, nach Verlust der Heimat, aber es ist das einzige der 21 Jahrhundert angemessene Arbeitmodell

 Es darf nicht vergessen werden, dass auch das Berufsleben aus mehr als nur Arbeit besteht: Mit wem wird die Mittagspause verbracht? Wer hat schon Lust, immer allein zu sein? Wer hat schon die Kraft, sich alle paar Wochen einen neuen Freudeskreis aufzubauen?

 Không nên quên rằng cuộc sống nghề nghiệp còn bao gồm nhiều thứ hơn là chỉ có công việc bạn dành thời gian nghỉ trưa với ai bạn muốn ở một mình mọi lúc ai có đủ sức mạnh để xây dựng một nhóm bạn mới cứ sau vài tuần? 


 Bất chấp tất cả những thuận lợi vẫn luôn có nỗi lo sợ phải đi lại quá nhiều và đạt được ít thành tựu cuối cùng tất cả đều là vấn đề về tính cách để trở thành ông chủ của chính mình bạn chắc chắn cần có khả năng tự tổ chức và kỷ luật tự giác cao. 

 Bei allen Vorzügen besteht doch die ständige Angst, zu viel zu reisen und zu wenig zu schaffen. Es ist letztlich alles eine Frage des Charakters: um sein eigener Chef zu sein, ist auf jeden Fall ein hohes Maß an Selbstorganisation und Selbstdisziplin notwendig.

 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Theaterwissenschaften

Inhaltsverzeichnis

Abschluss des Bachelor Studiums

Aufbau und Inhalte des Studiums

Studienbeginn

Studiendauer und Studienvolumen

Vermittlungformen

Zugangsvoraussetzungen

Studien Ziele

Auslandsaufenthalt

*0

Das Studium kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden.

*28

Die allgemeine Qualifikation für das Studium wird durch eine Zeugnis des Hochschulzugangsberechtigung gemäß* 17  BremHG(in besonderer allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife) Order ein durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkanntes Zeugnis nach gewiesen. 

Fachspezifisch: 

Der Nachweis von Kenntnissen in Englisch (gemeinsamer europäischen Referenzrahmen Stufe B2) und einer weiteren Modernen Fremdsprache (gemeinsamer europäische Referenzrahmen Stufe B1) Oder

Der Nachweis von Kenntnissen in Englisch (gemeinsamer europäischen Referenzrahmen Stufe B2) und Latein Kenntnissen jeweils vor Studienbeginn. 

*29

1.Die Regelstudienzeit umfasst sechs Semester. Der Gesamtumfang des studentischen Arbeitsaufwandes für das Bachelorstudium Theaterwissenschaft beträgt 180 Leistungpunkte. Vision scharf Betrag 180 Leistungpunkte. 

2. Das Studium kann auch als TeilzeitStudium betrieben werden. Im Falle eines Teilzeitstudium verringert sich der studentische Arbeitsaufwand pro Jahr entsprechen dem Anteil des Teilzeitstudiums. Die Regenstudienzeit verlängert sich entsprechend. Der Prüfungsausschuss entschiedet auf Antrag der/des Studierenden über den Anteil des  Teilzeitstudiums. 

30@

Vorlesungen

Seminare 

Übungen

Praktika

Tutorien

Die ModulVerantwortlichen können festlegen, dass eine Lernplattform begleiten zum Präsenzstudium für die Vermittlung von LehrerinHalten eingesetzt wird. 

 Quy chế học tập chương trình cử nhân ngành sân khấu học

Mục lục gồm có:

Hoàn thành bằng cử nhân

Cấu trúc và nội dung khoa học.

Bắt đầu học

Thời gian học và khối lượng học:

Các hình thức hòa giải: 

Yêu cầu đầu vào

Mục tiêu nghiên cứu

Ở nước ngoài.

/0/

Khoa học chỉ có thể được bắt đầu trong kỳ học mùa đông

/28/

Trình độ chuyên môn chung cho quá trình học được chứng minh bằng chứng chỉ đủ điều kiện đầu vào đại học theo một 17 đặc biệt là trình độ đầu vào đại học tổng quát trình độ đầu vào đại học theo môn học cụ thể trình độ đầu vào cao đẳng kĩ thuật hoặc chứng chỉ được công nhận tương đương bởi pháp luật hoặc cơ quan nhà nước có thẩm quyền. 

Các chủ đề cụ thể:

-bằng chứng về kiến thức tiếng Anh khung tham chiếu chung châu âu cấp độ bê hai và một ngoại ngữ hiện đại khác khung tham chiếu chung châu âu cấp độ bê một hoặc bằng chứng về kiến thức về tiếng Anh khung tham chiếu chung châu âu cấp độ bê hai và kiến thức về La Tinh được yêu cầu bắt đầu học)

/29/

1/thời gian học tiêu chuẩn bao gồm sáu học kỳ tổng khối lượng công việc của sinh viên để lấy bằng cử nhân nghiên cứu sân khấu là 180 điểm tín chỉ.

2/Khoa học cũng có thể được theo đuổi như một khóa học bán thời gian trong trường hợp học bán thời gian khối lượng công việc mỗi năm của sinh viên được giảm bớt theo tỷ lệ học bán thời gian thời gian học tiêu chuẩn cũng được kéo dài tương ứng theo yêu cầu của sinh viên hội đồng thi quyết định phần học bán thời gian.

/30/

Bài giảng /bài tập /hội thảo /thực tập/ hướng dẫn

Những người chịu trách nhiệm về module này có thể quy định rằng một nền tảng học tập được sử dụng để truyền tải nội dung giảng dạy cùng với nghiên cứu trực tiếp.

 ví dụ:

Tôi muốn hỏi về chương trình nghỉ lễ khi nào bạn có thể đăng ký? 

Như thường lệ từ ngày 1 tháng 6 chương trình sẽ trực tuyến vào đầu vào tuần sau.

Sau đó bạn cũng có thể đăng ký qua internet

Đối với các ưu đãi miễn phí có nếu đây là ưu đãi trả phí bạn phải đăng ký với chúng tôi.

Và khi nào bạn trả tiền? 

Trực tiếp khi đăng ký tại đây với một trong những nhân viên của chúng tôi nếu không chúng tôi không thể đặt trước chỗ trống.

 Beispiel: 

- Ich wollte mich nach dem Ferienprogramm erkundigen. Ab wann kann man sich denn anmelden?

-Wie immer ab dem 1. Juni. Das Programm steht auf nächste Woche im Internet.

-Dann kann man sich über das Internet anmelden? 

-Für die kostenlosen Angebote ja wenn das kostenpflichtiges Angebot ist, musst du dich bei uns anmelden.

-Und wann bezahlt man dann?

-direkt bei der Anmeldung hier bei einem unserer Mitarbeiter, sonst können wir den Plastik reservieren

 Aufgabe eins und zwei

-Warum liest du Romane?

-Dabei kann ich mich gut entspannen. Wenn ich lese, vergesse ich die Welt um mich herum. Ich befinde mich in einer mädchenhaften Welt, kann mit dem RomanHelden fühlen und die Geschichte mit erleben. Danach Fühle ich mich wie andere nach einem Bad oder nach der Sauna. Film mag ich nicht so sehr. Das ist mir alles viel zu Real. Da sagt einer Szene die nächste man kommt gar nicht zum Nachdenken.

 Bài tập số một và hai

Tại sao bạn đọc tiểu thuyết? 

Tôi có thể thư giãn dễ dàng khi đọc tôi quên mất thế giới xung quanh tôi thấy mình đang ở trong một thế giới cổ tích tôi có thể đồng cảm với các anh hùng trong tiểu thuyết và trải nghiệm câu chuyện sau đó tôi cảm thấy giống như những người khác sau khi tắm hoặc xông hơi tôi không thích phim lắm tất cả đều là điều này quả thực tế đối với tôi cảnh này nối tiếp cảnh khác bạn thậm chí không có thời gian để suy nghĩ nữa. 

 Bài tập 3 và 4

Chủ đề tiếp theo của chúng tôi trong tuần kinh tế ở nhiều quốc gia không còn sử dụng đồng một xe nào nữa và các loại tiền xu tiền giấy khác cũng ngày càng được sử dụng ít hơn mọi người thích thanh toán bằng thẻ ghi nợ hoặc thẻ tín dụng.

Đúng vậy đặc biệt là khi bạn mua sắm trực tuyến hoặc đi du lịch điều này rất hữu ích vì bạn không phải đổi tiền của mình nữa ngoài ra ở một số nước còn có cửa hàng yêu cầu bạn thanh toán bằng thẻ họ không chấp nhận tiền mặt nữa chẳng bao lâu nữa mọi người sẽ chỉ có thể thanh toán bằng thẻ ở mọi nơi tôi chắc chắn như vậy.

Aufgabe drei und vier

-Unsere nächstes Thema in der Wirtschaftswoche: in vielen Ländern gibt es schon keine 1 Cent Münzen mehr. und auch die anderen Münzen und Geldscheine werden immer seltener benutzt. Die Leute zahlen lieber mit ihrer Bank oder Kreditkarte. 

- ja richtig, vor allem, wenn sie im Internet einkaufen oder auf Reisen sind. Das ist sehr nützlich, weil man dann zum Beispiel sein Geld nicht mehr umtauschen muss. Außerdem gibt es in manchen Ländern Geschäfte, in denen man mit Karte zahlen muss. Die nehmen gar kein Bargeld mehr an. Bald wird überall nur noch mit Karte bezahlen. Da bin ich mir sicher. 

 Aufgabe fünf und sechs

-Wie war denn dein Praktikum eigentlich?

-mein Praktikum? das war echt toll. Ich war ja in der Anwaltskanzlei und hab einen guten Einblick in ihre Arbeit bekommen. Ich könnte sogar zu ein paar Terminen bei Gericht mitgehen. Das war sehr spannend. aber auf die anderen Aufgaben haben mir gefallen. Natürlich musste ich auf meinen Kaffee kochen oder kopieren machen, aber das war nicht schlimm. Ich könnte mich sogar in Fälle einlesen, die für meine Seminar in Verfassungsrecht echt hilfreich sind. 

 Bài tập số năm và số sáu:

Thực tế quá trình thực tập của bạn thế nào?

Thực tập của tôi ư điều đó thực sự rất tuyệt tôi đã làm việc tại công ty luật và có một cái nhìn sâu sắc thực sự về công việc của họ tôi thậm chí còn có thể tham dự một số cuộc hẹn tại tòa án điều đó thú vị không nhưng tôi cũng thích các nhiệm vụ khác tất nhiên đôi khi tôi phải pha cà phê hoặc làm photocopy nhưng đó không phải là điều xấu tôi thậm chí còn có thể đọc được những trường hợp thực sự hữu ích cho buổi hội thảo về luật hiến pháp của mình. 

 Bài tập số bẩy và số tám:

Ngày càng có nhiều vụ tai nạn liên quan đến người đi xe đạp đó là lý do tại sao các chuyên gia muốn Việt đi xe đạp trở nên an toàn hơn có ý kiến cho rằng xe đạp nào cũng phải có biển số xe ô tô nhưng vấn đề người đi xe đạp phải chịu trách nhiệm gây ra tai nạn nếu trong trường hợp họ chỉ vượt đèn đỏ và kết quả là hai ô tô và chạm nhau những người đi xe đạp bỏ chạy cảnh sát sẽ không biết đó là ai nhưng cảnh sát có thể tìm ra bằng biển số xe giống như trên xe ô tô nhưng mà cuối cùng các chuyên gia nhận thấy đề suất này quá là phi thực tế. 

 Aufgabe sieben und acht

Es gibt immer mehr Unfälle mit Radfahrern. Experten wollen deswegen, das Fahrrad fahren sicherer wird. Eine Idee ist, dass jeder Fahrrad wie ein Auto eine Nummer Schild haben muss. Das Problem Radfahrer sind schuld an einem Unfall, wenn sie einfach bei Rot über die Ampel fahren und zwei Autos deswegen Zusammenstoßen. Wenn der Radfahrer einfach weg fährt, weiß die Polizei nicht wer das war mit einem Nummernschild wie beim Auto könnten die Polizisten das aber herausfinden. Schliesslich fanden die Experten den Vorschlag aber noch zu unpraktisch.

 Aufgabe neu um zehn

-Ich finde das Seminar bei Prozessor Köster echt gut ! - - ja ich auch.

- Hast du schon ein Thema für das Referat ?

- nein, habe ich noch nicht. Ich hab auf ehrlich gesagt gar keine Idee. Hast du denn schon eine ? 

- Nein, auch noch nicht. aber ich habe mir schon ein paar Gedanken gemacht und werde nächste Woche in seine Sprechstunde gehen. 

-Worüber würdest du denn gerne sprechen?

- Ich würde gerne darüber referieren, wie Afrika in der neueren deutsche Literatur dargestellt wird. Also wie zum Beispiel Afrikanischer Figuren in Romanen dargestellt werden.

 - Toll

 Bài tập số chín và số 10:

Tôi nghĩ buổi hội thảo với giáo sư Koester thực sự rất hay! 

Đúng tôi cũng nghĩ vậy

Bạn đâu có chủ đề cho bài thuyết trình của mình chưa? 

Chưa tôi chưa có thành thật mà nói tôi không có ý tưởng gì cả còn bạn đã có chưa?

Không tôi cũng chưa nhưng tôi đã có một cái rồi tôi đã có một vài suy nghĩ và sẽ đến buổi tư vấn của anh ấy vào tuần tới. 

Bạn muốn nói về điều gì? 

Tôi muốn nói chuyện Việt cách châu Phi được miêu tả trong văn học Đức gần đây như thế nào ví dụ cách miêu tả các nhân vật châu Phi trong tiểu thuyết chẳng hạn 

Ôi thật là tuyệt


Bạn được nghe một cuộc phỏng vấn với một nhà khoa học trên đài phát thanh.

Bạn nghe văn bản này hai lần và chọn mỗi bài một câu hỏi đúng. Hãy đọc lại bài số 11 đến số 16 và bạn có 90 giây. 

Tôi xin chào mừng tiến sĩ Helene Neuhaus viện trưởng Viện dinh dưỡng lành mạnh và sản xuất thực phẩm bền vững bà nói chúng ta phải thay đổi hoàn toàn thói quen ăn uống và sản xuất thực phẩm trong tương lai hãy bắt đầu với dinh dưỡng thứ bà Neuhaus cái gì cần phải diễn ra ở đó thay đổi như thế nào? 

Trong mọi trường hợp thật là tốt nếu chúng ta nhận thức được rằng hậu quả của chế độ ăn kiêng là gì cái gì mà nó có ý nghĩa đối với môi trường nếu tôi chọn một loại thực phẩm nhất định vấn đề ở đây là gì nếu tôi chọn cá hoặc thịt bò hoặc thay vào đó tôi ăn chay có thể ăn đậu nành hoặc đậu Hà Lan để bổ sung protein ư?

Có lẽ chúng ta nên gắn bó với thịt một thời gian vì nhiều người nói về lâu dài chúng ta không thể làm được điều đó. Vì khả năng tiêu thụ rất nhiều thịt !

Làm thế nào để chúng ta có thể nuôi sống dân số thế giới ngày càng tăng là câu hỏi đằng sau nó ngày nay chúng ta quan sát thấy ngày càng có nhiều người ở nhiều quốc gia có đủ khả năng mua thịt điều này tạo ra nhu cầu ngày càng lớn và thịt nhưng bạn không thể đơn giản tăng sản lượng thịt ở đó cho phù hợp. 

Nhưng bạn có thể thay thế cho thịt bằng gì? 

Một lựa chọn thay thế khả thi đó là côn trùng ví dụ như loài bọ cánh cứng hoặc tương tự khi chiên chúng thì nó có vị tương tự như da gà rán bạn cũng có thể làm Kara men côn trùng hoặc nhúng chúng vào soôcla. Chúng ta cũng có thể sử dụng tốt các sản phẩm đã qua chế biến ví dụ như thanh côn trùng socola việc chuẩn bị không có giới hạn. 

Bạn đã thử nhúng thanh côn trùng như thế nào chưa? 

Đồng nghiệp của tôi đã làm ví dụ cô ấy đã nếm thử cô ấy nói là chúng rất ngon. 

Tại sao mức tiêu thụ côn trùng ở châu Á lại tăng mạnh trong những năm gần đây ăn côn trùng luôn là điều được ưu tiên ở đó chúng ta từng có bỏ cánh cứng sâu bướm và nhiều loại côn trùng khác được thu nhập một cách vất vả trong rừng và đồng ruộng nhưng ngày nay chúng được nhân giống trong các trang trại chủ đề lớn thứ hai dành cho các bạn làm việc xem xét lại về nghành nông nghiệp của chúng ta một xu hướng hiện nay ở các đô thị ở phương tây người ta trồng rau trong các tòa nhà cao tầng hoặc trong các khu vườn trong thành phố nó nói lên điều gì? 

Ôi tôi nghĩ điều này có một sự định hướng tới tương lai vì bạn tiết kiệm được nước và phân bón nó chắc chắn có giá trị cho việc trồng rau diếp và các loại thảo mộc tuy nhiên việc trồng trọt rất tốn năng lượng và được sử dụng để sản xuất các loại cây trồng khác nhau như lúa mì và khoai tây vẫn cần diện tích lớn hơn.

Bạn cũng đang nghiên cứu về chủ đề nông nghiệp cá nhân hóa chính xác nó là gì vậy? 

Vấn đề là phải chú ý nhiều hơn đến chất lượng cuộc sống của động vật ví dụ nhưng trong quá trình sản xuất sữa máy tính sẽ phát hiện xem con bò hiện có bao nhiêu sữa hay không và bao nhiêu sữa thực sự tạo ra? nó chỉ là vậy thôi! một máy vắt sữa thông minh được sử dụng ở đó. 

Cảm ơn tiến sĩ Neuhaus!

Rất hân hạnh!


 Sie hören im Radio ein Interview mit einer Persönlichkeit aus der Wissenschaft. Sie hören den Text zweimal wählen Sie bei jeder Aufgabe, die richtige Lösung. Lesen Sie jetzt die Aufgaben 11- 16. Dazu haben Sie 90 Sekunden

Moderator : ich begrüße heute Doktor Helena Neuhaus, Leiterin des Instituts für gesunde Ernährung und nachhaltige  Lebensmittelproduktion. Sie sagt, wir müssen unsere Ernährungsgewohnheiten und unsere Lebensmittelproduktion in Zukunft radikal umstellen. Fangen wir mal mit der Ernährung an, Frau Neuhaus, was muss sich davor allem ändern? 

Frau Neuhaus: auf jeden Fall ist es gut, wenn wir uns über die Folgen unserer Ernährung bewusst werden. Was bedeutet das es für die Umwelt, wenn ich mich für ein bestimmtes Essen entscheide? Was hast du für Konsequenzen, wenn ich Fisch oder Rindfleisch wähle, oder wenn ich mit stattdessen Vegetarisch ernähren. das heißt Sojabohnen oder Erbsen essen. und Protein zu mir zu nehmen? 

Moderator: bleiben wir vielleicht mal beim Fleisch, weil ja viele sagen, das können wir uns auf Dauer gar nicht leisten, so viel Fleisch konsum. 

Frau Neuhaus: wie ernähren wir die wachsende Weltbevölkerung. ist ja die Frage, die dahinter steht. wir beobachten heute. Es gibt in vielen Ländern immer mehr Menschen, die sich Fleisch leisten können. So entsteht eine wachsende Nachfrage nach Fleisch. Man kann dort aber nicht einfach die Fleischproduktion entsprechen erhöhen. 

Moderator: aber womit lässt sich Fleisch den ersetzen?

Frau Neuhaus: eine mögliche Alternative sind Insekten. Also so zum Beispiel Käfer oder Ähnliches frittiert schmecken sie ähnlich wie die Haut von Brathähnchen. Man kann Insekten auf karamellisieren oder Schokolade tauchen. Sie lässt sich auch gut für verarbeitete Produkte nutzen, zum Beispiel insekstenriegel statt. die Zubereitung kennt keine Grenzen.

Moderator: haben Sie solche Insektenriegel schon probiert?

Frau Neuhaus: meine Kollegin hat sie gekostet. Sie sagt, sie sind sehr lecker.

Moderator: warum ist in Asien der Insektenkonsum in den letzten Jahren so stark gestiegen?

Frau Neuhaus: Dort war das Essen von Insekten schon immer eine Selbstverständlichkeit. Früher hat man Käfer, Raupen und viele andere Insekten im Wald und auf Feldern mühsam gesammelt. Heutzutage dagegen werden sie in landwirtschaftlichen Betrieben gezüchtet.

Moderator: ein zweites große Thema ist ja für Sie das umdenken bei der Landwirtschaft. Ein aktueller Trend in westlichen Metropolen ist es, Gemüse im Hochhaus oder im Gärten in der Stadt anzubauen. Was sagen Sie dazu?

Frau Neuhaus: also ich halte das für sehr Zukunftsweisend, denn da spart man vor allem Wasser, da spart man Dünger. Es rentiert sich auf jeden Fall für den Anbau von Salat und Kräutern. Allerdings ist der Anbau sehr stromintensiv und für die Produktion anderer Nutzpflanzen wie Weizen und Kartoffeln werden immer noch Groß Flächen gebraucht.

Moderator: sie forschen ja auch zum Thema Individualisierte Landwirtschaft. was ist das genau?

Frau Neuhaus: es geht darum mehr Rücksicht auf die Lebensqualität der Tiere zu nehmen, da zum Beispiel in der MilchProduktion ein Computer erkennt, ob und wie viel Milch die Kühe gerade hat. Eigentlich ist es nur eine intelligent Melkmaschinen, die da eingesetzt wird.

Moderator: Herzlichen Dank, Frau Doktor Neuhaus für diese interessante Gespräch.

Frau Neuhaus: Gerne.

Moderator: schön, dass sie mit dabei sind hier bei Radio Lola. Heute geht es um die Frage Wohnungsnot und steigende Mietpreis. Welche Alternativen gibt es eigentlich in Städten wie Berlin, München und Hamburg ? sind Wohngemeinschaften ein Ausweg aus der Wohnungsnot ? mein erster Gast im Studio ist Lisa Gerster. sie hat vor zwei Monate ihr Studium abgeschlossen
Lisa Gerster: hallo! 
Moderator: Hallo, Sie haben Erfahrung mit Wohngemeinschaften? 
Lisa Gerster: Ja, das kann man sagen. Seit meinem Studium wohne ich in eine Wohngemeinschaft das sind jetzt 5 Jahre.
Moderator: da könnten Sie sicher einige Erfahrungen sammeln. Außerdem begrüße ich im Studio Emma Lück, eine Seniorin, die eine andere Möglichkeit der Zusammenleben ausprobiert. 
Frau Lück: ja, guten Tag.
Moderator: Frau Gerster, wie kam es denn dazu, dass sie in eine Wohngemeinschaft eingezogen sind?
Lisa Gerster: als ich zum Studium nach Berlin kam, hatte ich nicht viel Geld und zog in eine Wohngemeinschaft. Also eine Wohngemeinschaft und da es nach dem Studium als Geisteswissenschaftlerin mit anständig bezahlten. Stellen im Moment schlecht aussieht, bleibe ich vorest dort wohnen - bis in richtig Geld verdiene.
Moderator: ja, ich wohne selbst in eine Wohngemeinschaft. Finanziell kann sich das schon lohnen. immer mit anderen zusammen zu sein kann manchmal aber schwierig sein. Ständig ist jemand laut oder will was von dir. braucht man nicht auch einmal einen Rückzugsort?
Lisa Gerster: klar, Rückzugsräume sind wichtig. Bei mir gilt halt : wenn die Tür zu ist, dann ist sie zu, aber man braucht die Tür nur wieder aufzumachen und schon hat man Mitbewohner und vertraue für Gespräche und deren Freude werden oft irgendwann auch zu eigenen Freuden.
Moderator: und deiner Mitbewohner stört es nicht, wenn bei dir die Tür zu ist?
Lisa Gerster: eigentlich nicht, dasselbe gilt ja für alle. Wenn man Ruhe haben möchte, geht man in seinem Zimmer.
Moderator: okay! Wohngemeinschaft sind ja jetzt nichts Neues. Neu ist aber selbst altere Leute nicht mehr alleine leben wollen und sich Gemeinschaften binden, Frau Lück. Sie sind Bewohnerin eines Mehrgenerationenhauses. Was muss man sich darunter vorstellen?
Frau Lück: ja wie soll ich das sagen? ich wohne zusammen mit neuen anderen Personen. Jeder hat seine eigenes kleine Wohnung
Moderator: ist es so ein Art Altersheim ? 
Frau Lück: eben nicht, das würde mir nicht gefallen. Bei uns ist die jüngste Hausbewohnerin vier Wochen alt. ich selbst bin die älteste. Ich finde genau wie verschiedenen Interessen halten verschiedenen Generationen ein Haus spannend.
Moderator: interessant wo genau sehen Sie die Vorteile?
Frau Lück: manchmal hab ich Probleme mit den Knien. da geht dann eine von den jungen Müttern aus dem Haus für mich einkaufen. Dafür passe ich dann Abend Mal auf ihrer zwei kleinen Kinder auf.
Moderator: es ist also ein Geben und Nehmen? 
Frau Lück: genau. so kann man das sagen das ist so sehr praktisch! 
Moderator: zum Schluss eine Frage an Sie beide. ist Mitte 20, das perfekte Alter für das Leben in eine Gemeinschaft oder lieber Mitte 60? 
Lisa Gerster: ich glaube, das Gemeinschaften tatsächlich ganz besonders geeignet sind für Leute im Rentenalter, die manchmal Hilfe brauchen. Viele bis 25 Leben ganz gern ein paar zusammen oder allein. da kann man sich noch selber helfen.
Moderator: Danke Ihnen beiden für den interessanten Einblick. Was denken Sie, liebe Hörerinnen und Hörer zu unserem Thema ! rufen Sie uns an , hier unsere Telefonnummer 0800(fade out).

 Thật vui khi có ngày có mặt ở chương trình radio đô la ngày hôm nay câu hỏi đặt ra là thiếu nhà ở và giá thuê nhà tăng cao thực tế của những chuyện lựa chọn thay thế nào ở các thành phố lớn như Berlin nick và Hàn Quốc không chung cư có phải là lối thoát cho tình trạng thiếu nhà ở vị khách đầu tiên của chúng tôi đến studio hôm nay là bà ly già gas tờ cô ấy hoàn thành việc học của mình cách đây hai tháng. 

Xin chào

Xin chào xin hỏi bạn có kinh nghiệm gì về căn hộ chung cư hay không?

Vâng bạn có thể nói như vậy tôi đã sống trong một căn hộ chung cư từ khi học đã năm năm trôi qua. 

Bạn chắc chắn có thể đạt được một số kinh nghiệm ở đó tôi cũng chào mừng ba em mà lúc đến trường quay ngày hôm nay là một người phụ nữ lớn tuổi đã thử một cách chung sống khác. 

Vâng xin chào! 

Thứ ba cách là làm sao bà lại đến sống trong một căn hộ chung cư? 

Khi đến Bắc Ninh học tôi không có nhiều tiền và phải chuyển đến ở chung cư và vì hiện tại mọi thứ đang trở nên tồi tệ với công việc được trả lương khá cao sau khi học ngành nhân viên tôi sẽ ở lại đó trong một thời gian cho đến khi tôi kiếm được tiền thực sự. 

Sống trong một căn hộ chung cư về mặt tài chính có thể là một có ý nghĩa nhất định tuy nhiên luôn ở bên cạnh đó là có những khó khăn ai đó luôn ổn ào hoặc muốn điều gì đó từ bạn đôi khi bạn không cần một nơi để rút lui có phải không? 

Tất nhiên không gian tĩnh tâm là rất quan trọng đối với tôi điều sau được áp dụng nếu cửa đóng thì nó sẽ đóng nhưng bạn chỉ cần mở cửa lại là bạn có bạn cùng phòng và bạn tâm giao để trò chuyện và bạn bè của họ thường trở thành bạn của chính họ vào một lúc nào đó. 

Và bạn bè cùng sống không phiền nếu cửa nhà bạn đóng chứ? 

Thật ra là không điều tương tự cũng áp dụng cho tất cả mọi người nếu bạn muốn có sự yên tĩnh và im lặng bạn hãy về phòng riêng của mình. 

Ok vậy là căn hộ chung cư không có vấn đề gì mới tuy nhiên điều đáng nói là ngay cả những người lớn tuổi cả ngày cũng không muốn sống một mình nữa và muốn cùng cộng đồng hình thành một lối sống chung cô lúc cô là cư dân của một ngôi nhà có nhiều thế hệ chúng sống cái gì mà cô có thể tưởng tượng dân ở đó không? 

Vâng tin nên nói điều này như thế nào nhỉ tôi sống với chính người khác mỗi người đều có công việc riêng của mình một căn hộ nhỏ.

Có thể gọi đây là một căn nhà hưu trí được không? 

Không tôi không thích điều đó cư dân trẻ nhất của chúng tôi mới được có bốn tuần tuổi bản thân tôi là người lớn người lớn tuổi nhất tôi nghĩ giống như những sở thích khác nhau các cái hệ khác nhau sẽ tồn tại làm cho một ngôi nhà trở nên thú vị hơn. 

Thật là hấp dẫn chính xác thì bạn thấy nó có lợi ích gì? 

Đôi khi tôi gặp vấn đề với đầu gối của mình và một ba mẹ chè ở trong khu nhà đã đi mua sắm hộ cho tôi còn tôi thích chăm sóc hai đứa con nhỏ của họ vào buổi tối.

Vậy là một bên cho bà một bên nhận lại chứ. 

chính xác đó là các bạn có thể nói điều đó rất là thực tế. 

Cuối cùng một câu hỏi dành cho cả haigiữa tuổi 20 là độ tuổi hoàn hảo để sống trong một ngôi nhà chung hay là nhiêu tuổi thì thích hợp hơn? 

Tôi nghĩ rằng các cộng đồng thực sự đặc biệt phù hợp với những độ tuổi nghỉ hưu những người đôi khi cần sự giúp đỡ nhiều người ở tuổi 25 lại thích sống chung như vợ chồng có khi là thích sống một mình bạn vẫn có thể tự giúp mình. 

Xin cảm ơn hai vị vì những cái nhìn sâu sắc và thú vị của các bạn các bạn nghĩ gì thì các bạn khán thính giả về chủ đề của chúng tôi hãy gọi cho chúng tôi đây là số điện thoại của chúng tôi …


 Phần bốn

bạn sẽ nghe một bài giảng ngắn người nói về chủ đề kĩ thuật giúp cho công việc được tốt hơn bạn sẽ nghe đoạn văn này hai lần hãy chọn đáp án đúng trong mỗi bài bây giờ hãy đọc các nhiệm vụ từ số 23 đến 30 bạn có 90 giây để làm điều này. 

Xin chào quý ông bà đã đến với bài thuyết trình trật tự trong tâm trí của tôi tôi là dốc trên clean cát từ đại học Bonn. 

Ai không biết điều đó chứ bạn cố gắng làm việc nhưng mắt bạn liên tục liếc nhìn những im mai chưa đọc trên màn hình điện thoại di động nhấp nhảy hoặc đổ chuông hoặc những công việc vẫn cần phải hoàn thành xong những gián đoạn như vậy có thể phải mất tới 23 phút chúng ta mới có thể tập trung làm việc trở lại và hòa vào dòng chảy như chúng ta gọi thực sự thư giãn sau đó tức là chuyển từ công việc sang trạng thái thư giãn trong đầu thương là như thế mất nhiều thời gian hơn. 

Hãy thành thật mà nói mất tập trung là một đặc điểm của thời đại chúng ta suốt cả ngày chúng ta nạp vào năng lực năng lượng calo rỗng tức là những thứ không thuộc về nhiệm vụ thực tế hầu hết thời gian điều này không liên quan gì đến khó khăn, phức tạp mà thực tế là chúng ta để mọi thứ vào đầu mà không được lọc ra. 

Dường như không thể làm việc với sự tập trung hoàn toàn dù cố gắng không ngừng rất tốn năng lượng và chẳng có tác dụng mấy nhưng công việc thực sự tập trung mà không bị phân tán sẽ tạo ra cảm giác phấn chấn cao nhất làm việc cùng lúc không giúp ích gì mặc dù nhiều việc được thực hiện song song nhưng kết quả lại bị ảnh hưởng rất nhiều đến nỗi mỗi nhiệm vụ được thêm vào khả năng đánh giá hiệu suất của bản thân sẽ giảm đi nhưng những gì được biết là hữu ích là chuyển mọi thứ và bộ nhớ ngoài ví dụ bạn thực hiện việc này bằng cách viết ra địa chỉ hoặc các cái danh sách để mua sắm nó cho phép não tập trung và những thứ khác tập thể dục sức bền trong không khí trong lành và nghỉ ngơi cũng giúp cho bạn tỉnh táo. 

Hãy để tôi cho bạn một ví dụ nghỉ giải lao là quy định của pháp luật và thường được người sử dụng lao động quản lý chặt chẽ ví dụ người kiểm soát không lưu cứ 02.00 lại nghỉ 30 phút với tư cách là một nhà khoa học tôi nghĩ điều đó là đúng đắn nếu không sẽ có những sai sót và mặc dù một số người thường coi chúng là không quan trọng nhưng những ý tưởng hay thường đến với chúng ta lúc chúng ta không nghĩ đến công việc những ý tưởng hay nhất và sáng tạo nhất thường xuất hiện khi làm việc dưới áp lực thời gian những rào cản tinh thần trước đây tức là không thể tiến lên trong đầu thường tan biến và áp lực thời gian không được coi là căng thẳng mà đỏ được coi là động lực tóm lại tôi chỉ có thể nói rằng điều quan trọng là phải nhận ra những phiền nhiễu như vậy và nếu có thể hãy ngăn chặn chúng xảy ra ngay từ đầu vấn đề không phải là không phản ứng với những ảnh hưởng bên ngoài trong tương lai theo tôi chẳng hạn việc xem em mai hai đến 03.01 lần là đủ và tập trung hoàn toàn vào giữa khoảng thời Đó đó là công việc

 Teil vier

Sie hören eine kurze Vortrag. Der Redner spricht über das Thema „bessere Arbeitstechniken“. Sie hören den Text zweimal, wählen Sie bei jede Aufgabe richtige Lösung. Lesen Sie das die Aufgaben 23-30 dazu haben Sie 90 Sekunden Zeit.

Herzlich willkommen, meine sehr verehrten Damen und Herren, zu meinem Vortrag „Ordnung im Kopf“. Ich bin Jochen Kinigard von der Universität Bonn.

Wer kennt das nicht? Man versucht zu arbeiten, doch ständig würden die Augen zu den ungelesen E mails auf dem Bildschirm, zum blinkenden Order klingenden Handy oder dennoch zu erledigenden Aufgabe. bis zu 23 Minuten kann es nach solchen Störungen dauern, bis wir wieder fokussiert arbeiten und im „Flow“ sind, wie wir das nennen. um danach wirklich runterzukommen. also im Kopf von Arbeit auf Freizeit umzuschalten, dauert es oftmals weit länger.

Seien wir doch mal ehrlich: Zerstreuung ist ein Merkmal unserer Zeit. Den gesamten Tag füttern wir unser Hirn mit leeren Kalorien, das heißt mit Dingen. die Nicht zu der eigentlichen Aufgabe gehören. Meist hat das nicht mit Schwierigkeit oder Komplexität zu tun, sondern dass wir Dinge ungefiltert in unsere Kopf lassen.

Es scheint unmöglich, voll konzentriert zu arbeiten. es andauernd zu versuchen kostet Kraft und ist wenig zielführend. aber das wirklich konzentrierte Arbeiten ohne Ablenkungen schafft das größte Hochgefühl.

Mehrere Dinge gleichzeitig zu tun, hilft dagegen Nicht: Es werden zwar mehrere Dinge parallel erledigt. Jedoch leidet das Ergebnis stark darunter. Pro Aufgabe, Die dazu kommt, verringert sich die Fähigkeit, die eigene Leistung zu beurteilen.

Was aber bekanntlich hilft, ist Dinge in externe Gedächtnis zu verschieben. Das tut man, in dem man zum Beispiel Adressen aufschreibt oder Einkaufslisten. Dadurch kann sich das Gehirn auf andere Dinge konzentrieren. Auch Ausdauersport an der frischen Luft und Ruhepausen helfen dabei, den Kopf frei zu bekommen.

Lassen Sie mich ein Beispiel geben. Ruhepausen sind per Gesetz vorgeschrieben vom Arbeitgeber oft stark reguliert Fluglotsen Beispielsweise machen alle 2 Stunden 30 Minuten Pause. Das empfinde ich als Wissenschaftler als richtig, sonst kämmt erst zu Fehlern . Und auch einige die oft als unwichtig abstempeln, so kommen uns gute Ideen oft genau dann, wenn wir nicht an die Arbeit denken.

Beim Arbeiten unter Zeitdruck kommen ebenfalls auf die besten und kreativsten Ideen. vorherige Denkblockaden, also im Kopf nicht weiter zu kommen, lösen sich oft auf und der zeitliche Druck wird nicht als stressig, sondern als motivierend empfunden.

Zusammenfassend kann ich nur sagen: es ist wichtig, Ablenkungen als solche zu erkennen und - wenn möglich - gar nicht erst entstehen zu lassen: es geht nicht darum, in Zukunft nicht mehr auf außere Einflüsse zu reagieren. meiner Meinung nach Reicht es beispielsweise, die E-Mail alle 2-3 Stunden anzusehen und dazwischen voll konzentrierst zu arbeiten

 

 



 

 

 

 


Thứ Sáu, 22 tháng 11, 2024

Sống là Tự nhiên - Chết cũng là tự nhiên

 Sống là Tự nhiên - Chết cũng là tự nhiên 

https://www.facebook.com/share/p/1BWk1yep9V/


https://www.facebook.com/share/p/1BWk1yep9V/

 Đây là diện mạo của một vị vua trong những giây phút cuối đời của ông ấy 🦁

 Cảnh tượng này được ghi lại bởi nhiếp ảnh gia Larry Pannell, người đã công bố bức ảnh gây sốc này vào năm 2018 📸.

 "Chúng tôi tìm thấy anh ấy nằm trên bãi cỏ, kiệt sức và không thể di chuyển. Chúng tôi chỉ cách anh ấy chưa đầy một mét khi anh ấy chết trong bóng cây. Khi thả máy ảnh xuống, chúng tôi nhìn nhau, nhắm mắt lại." vì những gì tưởng chừng như cả một thời đại, tôi chỉ muốn anh ấy biết rằng anh ấy sẽ không chết một mình khi anh ấy cố gắng thở, ngực anh ấy chỉ thỉnh thoảng bị bầm tím. Rồi một cú cù cuối cùng, Hơi thở cuối cùng của anh ấy, anh ấy đã ra đi.  chết.

 Cuộc sống rất ngắn ngủi.  Quyền lực là phù du.  Vẻ đẹp hình thể chỉ tồn tại trong thời gian ngắn, tôi đã từng thấy ở sư tử.  Tôi đã thấy điều đó ở người già.  Bất cứ ai sống đủ lâu cuối cùng đều trở nên yếu đuối và rất dễ bị tổn thương.

 Vì thế chúng ta hãy khiêm tốn.  Hãy giúp đỡ những người bệnh tật, yếu đuối, dễ bị tổn thương và trên hết, đừng bao giờ quên rằng một ngày nào đó chúng ta sẽ rời xa sân khấu.

 So sieht ein König in seinen letzten Momenten im Leben aus 🦁

Die Szene wurde vom Fotografen Larry Pannell aufgenommen, der 2018 dieses schockierende Foto veröffentlichte 📸.

"Wir fanden ihn im Gras liegen, erschöpft und unfähig, sich zu bewegen. Wir waren nicht mehr als einen Meter von ihm entfernt, als er im Schatten eines Baumes starb. Als wir meine Kamera fallen ließen, starrten wir einander an, schlossen unsere Augen für eine Ära, die wie eine Ära erschien. Ich wollte nur, dass er weiß, dass er nicht alleine sterben würde, während er sich um die Atmung kämpfte, seine Brust wird nur von Zeit zu Zeit verletzt. Dann ein letztes Kitzeln, sein letzter Atemzug, er war weg. Der König war tot.

Das Leben ist kurz. Macht ist vergänglich. Körperliche Schönheit ist von kurzer Dauer, habe ich bei Löwen gesehen. Ich habe es bei alten Menschen gesehen. Jeder, der lange genug lebt, wird irgendwann schwach und sehr verletzlich.

Deshalb lasst uns demütig sein. Helft den Kranken, den Schwachen, den Verwundbaren und vor allem vergesst nie, dass wir eines Tages die Bühne verlassen werden.

 Google übersetzen.

 



60 Text A2/Deutsch lernen durch Hören: Anfänger zwei: 60 Geschichten 1 - 26.,

 A2. 60 Geschichten 1-26.

1. Weltreisen

Markus ist mit seiner Freundin schon seit 9 Jahren zusammen. Zu ihrem zehnten Jahrestag möchte er Sophie etwas ganz besonderes schenken. Er wollte schon immer eine Weltreise machen. Markus ist davon überzeugt, dass Sophie  sich über so eine großartiges Geschenk freuen wird. Wenn Sophie nicht zu Hause ist, plant Markus die große Weltreise. Er möchte jedes Land und jede Hauptstadt besuchen. 

Markus hat mit der Planung eine ganze Jahr gebraucht. Außerdem hat er nun sehr viel Geld gespart, das wird für die Reisen reichen. 

Wenn Sophie von der Arbeit kommt, gehen sie zusammen essen. Während sie im Restaurant auf das Essen warten, erzählt Markus von seiner Idee. Sophie ist überglücklich. Sie liebt es zu reisen. Sophie und Markus sind sehr aufgeregt und reden den gesamten Abend über die anstehende Reise. Am Wochenende geht es schon los. Markus hat die wichtigsten Sachen bereit gepackt. Sophie muss nur noch ihre Klamotten einpacken.

Nun ist das bestellte Essen endlich da. Während Markus und Sophie das Essen genießen, reden sie über die Dinge, die sie erleben werden. Markus freut sich sehr auf das Schwimmen im Meer. Er liebt es, vor allem mit Delfinen zu schwimmen und Fische zu beobachten. Sophie freut sich sehr auf den Eiffelturm. Sie liebt es, sich verschiedene Sehenswürdigkeiten anzusehen. Markus und Sophie schauen sich verliebt in die Augen. Sie sind glücklich und freuen sich auf die größte und spannendste Reise ihres Lebens.

 

 

2. Radiokrimi

Tom hat heute eine lange Fahrt vor sich. Er war im Urlaub in Italien. Heute fährt er zurück nach Hamburg. Deshalb hat er eine lange Fahrt mit dem Auto vor sich. Tom braucht etwas zur Unterhaltung. Doch die Musik im Radio gefällt ihm nicht. Immer wird nur die gleiche Musik gespielt. Er schaltet auf einen anderen Sender. Dort läuft gerade ein Radiokrimi. Das klingt wirklich spannend!
Es geht um einen Diebstahl. Das Geld aus der Kasse des Bäckerladens wurde gestohlen! Die Verkäuferin ist völlig verzweifelt. Sie braucht das Geld, um ihre monatliche Miete zu bezahlen. Sofort wird die Polizei gerufen. Sie untersuchen den Tatort. Doch wer war der Täter? Infrage kommen zwei Kunden, der Azubi und die Reinigungskraft. Tom rätselt die ganze Zeit über mit. Er möchte den Tater so schnell wie möglich finden. Er verdächtigt die Reinigungskraft. Sie war eine Zeit lang alleine in der Bäckerei gewesen. Die Polizei denkt, dass einer der Kunden der Dieb war. Doch am Ende stellt sich heraus, dass es der Azubi war. Er musste seine Ausbildung abbrechen und wollte aus Rache die Bäckerei ausrauben. Eine Kamera auf der anderen Straßenseite hatte den Diebstahl gefilmt.
Das war wirklich ein spannender Krimi. Tom hat gespannt mitgerätselt. Dadurch verging die Fahrt viel schneller als erwartet. Für Tom sind Radiokrimis eine viel bessere Unterhaltung als Musik. Er möchte in Zukunft bei langen Autofahrten immer Krimis hören. Dafür hat er sich extra einige Radiokrimis aufgenommen. So kann er sie jederzeit abspielen, wenn er mal wieder eine lange Fahrt vor sich hat.


3. Job als Hebamme

Pünktlich kommt Eva auf die Arbeit. „Kannst du zu Tina ins Zimmer 7b gehen?", fragt eine Kollegin, ohne sie zu begrüßen, „Tina muss schon nach Hause, du musst ihr helfen." Kaum ist Eva im Krankenhaus, geht die Arbeit schon los. „Ja klar", sagt sie schnell, schönen Abend an alle!" Sie zieht sich ihre weiße Kleidung an und geht in das Zimmer. „Hallo". begrüßt Eva die werdende Mutter, ich bin Eva. Tina muss nach Hause, ihr Dienst ist vorbei. Ich bin ab jetzt deine Hebamme." Müde bedankt sich ihre Kollegin Tina bei ihr und geht aus dem Zimmer. Wie heißt du und wie geht es dir?", fragt Eva die Frau, die bald ein Kind bekommt. „Ich bin Tanja und es geht mir... naja... mein Baby will nicht kommen. Ich liege seit zehn Stunden in den Wehen." „Das ist sehr anstrengend!", sagt Eva. Sie gibt ihr etwas zu trinken und essen. . Dann untersucht sie sie. Im Endeffekt geht alles schneller als gedacht: Schon nach einer Stunde bekommt die Frau ihr Kind. In dieser Nacht gebärt Eva als Hebamme noch drei weitere Kinder. Sie liebt ihren Job, obwohl er oft anstrengend und schwierig ist. Die ganze Nacht arbeitet sie durch. Um 6:20 fährt sie dann mit ihrem Rad nach Hause. Dort frühstückt sie ein Butterbrot. Um halb 8 fällt sie todmüde in ihr Bett

 

 

 4. Bitcoin

Daniela hat einen Traum: Sie will einen Film produzieren. Sie studiert "Film" in München und möchte nicht nur die Theorie lernen, sondern einen eigenen Film produzieren. Mit ihren Freuden hat sie schon viele kleine Film gedreht. Jetzt will sie einen professionellen machen! Es gibt nur eine großes Problem: Woher soll sie das Geld nehmen? Daniela hat nur 10.000 € auf ihrem Konto und braucht mindestens 20.000! Letztendlich fast sie einen mutigen Plan. Immer wieder sagen viele Menschen, dass er schon zu spät ist, um in Bitcoin zu investieren. Doch noch immer ist er die wichtigste  Kryptowährung weltweit. Sie liest viel über Bitcoin nach. Er wurde  2008 erfunden und der Erfinder hat das Pseudonym "Satoshi Nakamoto". Bis heute weiß man nicht, wer es ist. 

Viele Leute sagen, dass alle Transaktionen in Kryptowährungen anonym sind. Das stimmt nicht. Alle Transaktionen werden auf mehreren Computern aufgezeichnet. Es ist nur sehr schwierig, eine Transaktion zu finden, da es so viel gibt. In letzter Zeit der Kurs, also tauscht Daniela 5000 € von ihrem Konto in Bitcoin um. Das Geld muss sie jetzt ein Jahr liegen lassen, sonst muss sie Steuern zahlen. Und sie hat unglaubliches Glück! Innerhalb von einem Jahr steigt der Kurs fast um das zehn Fache. Sofort wandelt sie das Geld wieder in Euro um. Jeden Cent gibt sie für ihren Films aus, in dem sie Regie führt . Und es ist unglaublich! Sie gewinnt einen Nachwuchspreis. Weitere 25000 € für den nächsten Film. Daniela weiß aber, dass sie Glück hatte. Der Bitcoin Kurs hätte in einem Jahr aus stark sinken können. Sie hat nur investiert, weil sie genügend Geld hatte.

 5. Zeitumstellung

In vielen Ländern gibt es die Zeitumstellung, z.b in der ganzen Europäischen Union, den USA Kanada und Neuseeland. In vielen anderen Ländern hat es früher eine Zeitumstellung gegeben. In der Europäischen Union wird Ende März die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Ende Oktober wird sie wieder um eine Stunde zurückgestellt. Warum machen wir das? Im Sommer geht die Sonne eine Stunde später auf und eine Stunde später unter. Das ist für den europäischen Tag- Nacht - Rhythmus besser. Im Juni geht die Sonne um 5 Uhr auf. Wenn wir im Juni Winterzeit hätten, würde sie um 4 Uhr aufgehen. Das ist sehr früh, weil die meisten Menschen erst zwischen 7 und 8 zu arbeiten anfangen. Nach der Arbeit können wir die Sonne in der Sommerzeit länger genießen. Sie geht nicht um 8, sondern erst um 9 Uhr abends unter! Wenn wir die Sommerzeit im Winter hätten, dann würde die Sonne manchmal erst um 8 Uhr in der früh aufgehen. Das ist sehr spät. Das klingt logisch? In den letzten Jahren wird trotzdem immer wieder darüber diskutiert, die Zeitumstellung abzuschaffen. Die Zeitumstellung ist wie ein Jetlag und belastet die Gesundheit. Jedes Jahr gibt es Ende März und Ende Oktober mehr Tote. Viele Experten glauben, dass das aufgrund der Zeitumstellung passiert. Deswegen wollen viele Menschen die Zeitumstellung abschaffen.

 


  

6. In der Schwimmhalle 

Kai liebt es, zu schwimmen. Er will am liebsten stundenlang im Wasser sein. Im Sommer ist er fast jeden Tag am Strand. Doch jetzt ist Winter. Draußen ist es sehr kalt und Baden ist nicht möglich. Deswegen geht er heute in die Schwimmhalle. Dort ist es auch im Winter schön warm. Seine Freundin Franziska kommt auch mit. Der Eintritt in die Schwimmhalle kostet 7 € pro Person. "Ganz schön teuer", sagt Franziska. Kai nickt. "Aber dafür können wir schwimmen gehen, obwohl Winter ist", antwortet er. In der Schwimmhalle gibt es mehrere Rutschen. Kai klettert sofort nach oben "Huiiii!", ruft er und rutscht nach unten. "Das sieht wirklich lustig aus". Ich komme mit' sagt Franziska und klettert auch nach oben. Die zwei Freunde verbringen fast eine ganze Stunde auf den Rutschen. "Okay, ich brauche erst einmal eine Pause", sagt Franziska. Sie ist vollkommen erschöpft. Sie geht in den Sauna Bereich und ruht  sich erst einmal aus. Kai ist noch nicht müde. Er nutzt die Zeit und geht in dem großen Becken schwimmen. Er möchte bald an einem Schwimmwettbewerb teilnehmen und muss dafür üben. Später gehen die beiden zum Restaurant in der Schwimmhalle. Kai nimmt sich eine große Portion Pommes. Er hat mittlerweile sehr großen Hunger. Franziska entscheidet sich für einen Hamburger. "Der schmeckt echt gut", sagt sie zu Kai. Auch seine Pommes sind sehr lecker. Am Nachmittag fahren die beiden wieder zurück nach Hause. Was für ein gelungener Tag. Beide hatten sehr viel Spaß. Nächste Woche wollen sie noch mal in die Schwimmhalle gehen.

7. Ostsee

Ich bin schon so aufgeregt! Heute war der letzte Schultag. Nun beginnen endlich die Sommerferien. Dieses Jahr fahre ich zusammen mit meinem Bruder Leon und meinen Eltern an die Ostsee. Die Ostsee befindet sich am nördlichen Rand von Deutschland. Wir wohnen sehr weit südlich. Die Fahrt mit dem Auto dauert daher mehrere Stunden. Wir vertreiben uns die Zeit mit dem Spiel Stadt -Land- Fluss. Nach einer langen Fahrt haben wir unser Ziel endlich erreicht. Ich kann das Meer sehen ! Unsere Ferienwohnung befindet sich nicht weit entfernt vom Strand. Leon und ich nehmen unsere Badesachen mit und rennen zum Strand. Der Sand ist ganz weich. Leon möchte zuerst schwimmen gehen und fragt, ob ich auch mitkomme. Mir ist das Wasser der Ostsee viel zu kalt. Ich schüttele den Kopf. Während Leon im Wasser spielt, lese ich ein schönes Buch im Strandkorb. Das Rauschen des Meers wirkt sehr beruhigend. Die Wellen sind sehr groß. Später bauen Leon und ich eine riesige Sandburg. Wow, die sieht klasse aus ! Langsam geht die Sonne am Horizont unter. Wir wollen noch einen kleinen Spaziergang am Strand machen. Ich finde ganz viele Muscheln. Abend machen wir es uns alle zusammen in unserem Ferienhaus gemütlich. Es gibt Pizza und Cola. Meine Eltern sitzen auf dem Balkon und trinken ein Glas Wein. Das war ein gelungener erster Urlaubstag. Ich kann es kaum erwarten, morgen noch andere Strände zu erkunden

 

 

 8. Marcos aus Spanien

Marcos wohnt seit einem Jahr in Deutschland. Er stammt aus Valencia und studiere die jetzt in München. Am Anfang war es sehr schwierig für Marcos in Deutschland. In Spanien sind viele Menschen offen und lustig. Meistens haben sie gute Laune. Das ist in München ein bisschen anders. Im Winter sind die Leute manchmal schlecht gelaunt. Das ist eine der Sachen, die für ihn auch noch heute schwierig ist: die Minusgrade. In Valencia hat es selten weniger als 10 Grad. Marcos liebt die Hitze. Er mag es auch nicht, dass die Deutschen so früh schlafen gehen und schon um 6 oder 7 Uhr zu Abend essen. Erst gestern hat er um 10:30 Uhr am Abend ein Restaurant gesucht, das noch offen hatte - und hat keines gefunden. Das ist richtig nervig! Deutschland hat aber mindestens so viele gute Seiten wie schlechte. Marcos hat sich in Spanien oft gefühlt, als wäre er anders als der Rest. Er ist immer pünktlich und sehr organisiert. Er liebt es, dass es in Deutschland wenig Chaos gibt. Alles läuft so ab, wie es geplant wurde. Und er findet es wunderbar, wie ehrlich die Deutschen sind!  Marcos will noch länger in Deutschland leben. Ob er wieder nach Spanien zurück will ? Das entscheidet er in ein paar Jahren.


9.  Stammkunde

 Heute beginnt das Wochenende. Samstags und sonntags arbeite ich immer als Aushilfe in einer kleinen Kneipe bei uns im Dorf. Jeden Abend um 18 Uhr kommt einer unserer stammkunden vorbei. Er ist ein älterer Herr. Vor ein paar Jahren ist seine Frau gestorben. Seitdem sucht er jemanden, mit dem er sich unterhalten kann. Dafür ist unsere kleine Kneipe perfekt. Er kann sich hier hinsetzen, ein Bier trinken und mit uns reden. Auch heute Abend kommt er wieder in unsere Kneipe. Es regnet draußen. Deswegen hat er einen kleinen Schirm dabei. Beim Betreten der Kneipe winkt er mir und meinem Kollegen Matthias zu. Wir beide winken zurück. Er setzt sich zu uns an den Tresen und bestellt ein kleines Bier. "Möchten Sie auch ein belegtes Brötchen essen?", frage ich ihn. Er nick mir zu. Ich gehe in die Küche, um das Brötchen zu holen. Währenddessen kümmert sich Matthias um das Bier. Ich bringe dem Mann das Brötchen und setze mich neben ihn. Er beginnt schnell zu essen. Ich frage ihn, wie sein Tag gewesen ist. Er erzählt mir, was er heute schon alles gemacht hat. Er war einkaufen und hat Blumen auf das Grab seiner Frau gelegt. "Es freut mich, dass ich hier immer jemanden zum Reden habe", sagt er. Nach kurzer Zeit hat er sein Brötchen aufgegessen und das Bier getrunken. Er bezahlt und macht sich dann auf den Heimweg Matthias und ich verabschieden uns von ihm. Morgen wird er wieder bei uns Abendessen. Ich freue mich schon drauf.

 

 

10. Reisebüro

Reisebüro"Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll", sag Lisa und setzt sich auf das Sofa. "Was ist denn los?", fragt Alex. "Ich habe nächsten Monat Urlaub aber mir fällt einfach kein gutes Ziel ein. Wohin kann ich fahren?", fragt sie ihn.  Alex überlegt kurz. "Ich habe leider auch keine gute Idee. Geh doch in ein Reisebüro. Vielleicht findest du dort ein gutes Ziel." "Ein Reisebüro ? Was ist das?" fragt Lisa. Sie hat davon noch nie gehört.  "Du kannst dort tolle Angebote für Reisen finden. Du kannst deine Wünsche äußern und die Mitarbeiter schlagen dir verschiedene Ziele vor." Das klingt wirklich praktisch. Lisa sucht im Internet nach einem Reisebüro in ihrer Nähe. Es gibt eines, das nur wenige Minuten entfernt ist. Gleich am nächsten Tag geht Lisa dorthin. Die Mitarbeiterin begrüßt sie freundlich. Lisa erzählt ihr von ihrem Problem. "Okay, ich verstehe. Wir finden ein schönes Reiseziel", sagt die Mitarbeiterin des Reisebüros.  zeigt Lisa mehrere Angebote. "Oh, das Hotel ist schön! Da möchte ich hinfahren." "Das Hotel befindet sich auf Fuerteventura. Dort ist es sehr schön." Damit ist es entschieden. Lisa wird nach Fuerteventura fliegen. Ihr Flug startet bereits in zwei Wochen. Lisa ist schon ganz aufgeregt. "Vielen Dank für die Idee. Reisebüros sind eine tolle Hilfe zum Finden eines Urlaubsziels", sagt sie zu Alex. "Es freut mich sehr, dass ich dir helfen konnte. Ich wünsche dir viel Spaß im Urlaub. Schick mir ein paar Urlaubsfotos, wenn du dort bist", antwortet Alex und lacht. 

11. Skiurlaub 

Nun ist es soweit! Endlich startet der Urlaub von Antonia. Sie hat sich seit Wochen auf diesen Tag gefreut. Heute fährt sie zusammen mit ihrem Freund Tobias in den Skiurlaub. Zuerst müssen noch alle Sachen gepackt werden. Während Antonia die winterjacke in den Koffer legt , trägt Tobias Ski ins Auto. Dann geht es los. Dieses Jahr fahren die beiden nicht in ein Hotel.  Stattdessen haben sie eine kleine Hütte in den Bergen gemietet. Von dort ist es nicht weit bis zur Skipiste. Nach wenigen Stunden Fahrt erreichen sie ihr Ziel. Die Hütte sieht sehr schön aus. Sie ist klein und steht direkt neben einem Wald. In der Ferne sieht man schon die Skipiste. Antonia und Tobias ziehen sofort ihre wintersachen an und machen sich auf den Weg zur Piste. Der ganze Berg ist voll mit Schnee. Das sieht wirklich sehr schön aus. Tobias kann doch nicht so gut Skifahren. Er fährt langsam den Berg herunter. "Huiii, das macht Spaß!", ruft Antonia und fährt schnell an ihm vorbei. Die beiden halten an einer Skihütte an. Dort isst Tobias eine große Portion Nudeln. "Mhh, die sind lecker!", sagt er. Antonia trinkt ein Glas Cola. Sie sitzen in der Sonne und genießen die frische Bergluft. "Was für ein toller Tag", freut sich Antonia. Dann fahren Sie wieder zurück zu ihrer Berghütte und ruhen sich aus. Das war ein gelungener erster Urlaubstag. Morgen wollen Antonia und Tobias in den Bergen wandern gehen. Sie können es kaum erwarten. 

 


12. Automobilindustrie in Deutschland

Es ist Wochenende. Ich nutze die freie Zeit, um mich über die Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland zu informieren. Momentan arbeite ich als Verkäufer in einem Discounter. Aber der Beruf gefällt mir nicht gut. Ich finde eher den Bereich der Automobilindustrie sehr interessant. Die Automobilindustrie spielt in Deutschland eine sehr wichtige Rolle. Es ist einer der wichtigsten Bereiche der Industrie. Insgesamt arbeiten mehr als 800. 000 Menschen in diesem Bereich. Viele sehr bekannte Automarken kommen aus Deutschland. Dazu gehören zum Beispiel Porsche, Mercedes-Benz, BMW, Audi und Volkswagen. Meine persönliche Lieblingsmarke aus Deutschland ist Opel. Insgesamt ist Deutschland der drittgrößte Pkw-produzent der Welt. Nur China und die USA sind noch größer. Da dieser Bereich sehr wichtig für die Wirtschaft ist, gibt es auch sehr viele verschiedene Berufe. Man kann z.b als Automobilkaufmann oder als Fahrzeugmechatroniker arbeiten. Das klingt alles sehr spannend. Aber mein Favorit ist der Beruf als Fahrzeuglackierer. Schon als Kind habe ich gerne meine Spielzeugautos mit Farbe bemalt. Dieser Job könnte mir sehr viel Spaß machen. Ich suche in den Stellenanzeigen in meiner Stadt. Schon nach kurzer Zeit ist meine Suche erfolgreich. Es gibt jemanden, der eine Ausbildungsstelle als Lackierer anbietet! Ich beschließe, mich auf diese Stelle zu bewerben. Nach einigen Tagen bekomme ich eine Antwort. Ich werde zu einem Gespräch eingeladen. Ich bin schon ganz aufgeregt!  Wie bereits erwähnt ist der Bereich der Automobilindustrie sehr wichtig. Deshalb wird man auch immer sehr schnell einen Job finden, den Arbeitskräfte sind sehr gefragt. Mit etwas Glück kann ich schon bald in meinem traumberuf arbeiten.

 13. ADAC

Ich habe heute meinen freien Tag. Zusammen mit meiner Freundin Marie möchte ich das gute Wetter nutzen. Wir wollen meinen großen Enten besuchen. Die habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. Wir setzen uns in Auto und machen uns auf den Weg. Wir haben schon die Häfte des Weges hinter uns. Doch plötzlich passiert es. Es  gibt einen lauten Knall und ich halte schnell an. Unser Reifen ist geplatzt ! Ich steige aus und schaue mir den Schaden an. Außer dem kaputten Reifen ist alles in Ordnung. Leider habe ich keine Werkzeuge dabei, um den Ersatzreifen zu montieren. So ein Mist! Ich überlege, was wir tun können. In diesem Moment hast Marie eine gute Idee. "Ich bin doch beim ADAC. Die können uns bestimmt helfen!", rufen sie. Da hat sie recht! ADAC ist ein Abkürzung und steht für "Allgemeiner Deutsche Automobilklub". Man kann dort einen Beitrag zahlen und Mitglied werden. Wenn man dann eine Panne mit dem Auto hat, dann kann man den ADAC anrufen. Sie kommen dann zu Hilfe und reparieren den Schaden. Wir rufen sofort an und erzählen von unserem geplatzten Reifen. Es dauert nicht lange, dann komm ein Mitarbeiter des ADAC angefahren und hilft uns. Nach einer kurzen wartezeit sind wir bereit zu Weiterfahrt. Super! Wir bedanken uns bei dem netten Mann. Dann können wir die Fahrt zu meinem Großeltern fortsetzen. Durch die schnelle Hilfe kommen wir noch rechtzeitig bei ihnen an. Mitgelied bei ADAC zu sein, kann wirklich hilfreich sein. Dadurch wurde unser Ausflug gerettet.

 

 

14. Achterbahn

Heute ist eine besonderer Tag. Es ist der Geburtstag von Max! Deshalb möchte er den Tag gern nutzen und etwas Schönes mit seinen Freunden unternehmen. Sie haben sich dazu entschieden, in der Freizeitpark zu fahren. Schon nach einer kurzen Fahrt erreichen sie ihr Ziel. Wow, der Park sieht beeindruckend aus. Max kann bereits die riesige achterbahn und das Kettenkarussell sehen. Leider stehen schon sehr viele Leute an. Deshalb entscheidet sich Max dafür, zuerst eine Zuckerwatte zu kaufen. Die schmeckt richtig lecker ! "Wollen wir jetzt mit der Achterbahn fahren?", frag Leon. Alle Freude nicken mit dem Kopf. Nur Max ist sich unsicher. Er hat ein bisschen Angst vor der Achterbahn. "Ich glaube, ich bleibe lieber hier und warte auf euch." sagt er. "Du musst keine Angst haben", sagt Lisa und nimmt seine Hand. "Ich passe auf dich auf." Max stimmt zu und die Freude machen sich auf den Weg. Die Achterbahn hat sogar zwei Loopings. Die Passagiere werden mit dicken Gurten gesichert. So kann niemands auch der Achterbahn hinausfallen. Dann geht es los! Max hatte vor dem Start sehr viel Angst. Doch dann macht es ihm richtig Spaß ! Achterbahn sind wirklich toll. Danach rennen die Freude zum großen Karussell. Sie müssen sich beeilen, denn sie wollen danach noch zur Geisterbahn. Am Ende des Tages sind sie sehr geschafft. Nun geht es zurück nach Hause. Das war ein aufregender Tag. Max ist sehr zufrieden. An diesem Geburtstag wird er sich noch lange erinnern. Endlich hat er keine Angst mehr vor der Achterbahn.


15. Im Stau

"Oh Mann, heute ist es wirklich stressig", sagt Tom. Er will zusammen mit seiner Frau Leonie und seine Kinder Lukas und Daniel zu seinen Eltern fahren. Aber es gibt noch viel zu tun. Zuerst muss die Kleidung in die Koffer gepackt werden. Während Tom die Koffer in das Auto trägt, mach Leonie ein paar belegte Brote. Die Kinder sind schon ganz aufgeregt. Endlich sehen sie ihre Oma und ihren Opa wieder. Sie rennen lauft durch das Haus und lachen viel. Dann ist es endlich soweit. Die Familie sehr sich in das Auto und fährt los. Die Großeltern wohnen 200 km entfernt. Die Fahrt dauert deswegen mehrere Stunden. Tom fährt über die Autobahn. Dort kann er schnell fahren und sie kommen früher an ihrem Ziel an. Es ist wennig Verkehr heute. Doch dann passiert es. Plötzlich halten alle Autos an.  Es gibt einen Stau auf der Autobahn! Tom bremst und schaltet den Motor aus. Nun müssen Sie warten. Leonie macht das Radio an. Dort wird über den Stau berichtet. Zwei Lastwagen hatten einen Unfall und blockieren die Straße. Alle müssen warten, bis die Fahrbahn wieder frei ist. "Mir ist langweilig," sagt Daniel. "Warum fahren wir nicht weiter?", fragt Lukas. Leonie erzählt ihm von dem Unfall. "Wir spielen eine Kartenspiel. Dann vergeht die Zeit ganz schnell!" schlägt Tom vor. Das ist eine tolle Idee. Die Familie Spiele mehrere Runden. Am Ende kann Daniel das Spiel gewinnen. Nach zwei Stunden ist der Unfall beseitigt. Tom startet der Motor. "Juhu!", ruf Lukas. Nun können sie die fahrt zu Oma und Opa fortsetzen.

 

 

 16. Der 18. Geburtstag

In wenigen Stunden ist es endlich soweit. Linda feiert ihren 18. Geburtstag! Sie ist schon sehr aufgeregt. Sie möchte eine große Geburtstagsfeier veranstalten. Dafür muss sie noch viel vorbereiten. Aber zum Glück hat Linda ihre Freude. Sie helfen ihr bei der Vorbereitungen. Maria und Lisa blasen ganz viele Luftballons auf. Währenddessen kümmert sich Leon um den Kuchen. Um 20 Uhr ist es endlich so weit. Es kommen viele Gäste zu der Feier. Es gibt tolle Musik und ganz viel Pizza. Die Freude tanzen und lachen. Dann bekommt  Linda ihre Geschenke. Paula schenk ihr eine neue Uhr. Sie ist blau und hat silberne Sterne. Die sieht wirklich schick aus! Erik shenkt Linda eine neue Handtasche. Sie freut sich sehr darüber und bedankt sich bei ihm. Die Feier ist ein voller Erfolg. Doch der 18. Geburtstag ist besonders wichtig. Nun gehen Linda endlich als erwachsen. Sie darf nun alleine Auto fahren und in Klubs feiern gehen. Die nächsten Wochen werden sehr spannend werden. Ein eigenes Auto hat Linda schon. Es war das Geburtstagsgeschenk von ihren Eltern. Gleich am nächsten Tag macht sie einen Ausflug mit dem neuen Auto. Zusammen mit ihre besten Freundin Maria fährt sie zu einem Badesee. Endlich kann sie hinfahren, wohin sie möchte! Das ist echt toll. Die beiden Freundinnen liegen am Ufe und genießen die Sonne. Erst spät am Abend fahren die beiden zurück nach Hause. Das war wirklich eine schöner Geburtstag. Linda wird sich noch lange an diesem Tag erinnern

17. Aushilfe

Felix möchte sich ein Auto kaufen. Er träumt schon sehr lange davon. Leider hat er momentan nicht genug Geld. Denn Felix ist Student und verdient deswegen noch kein Geld. Daher sucht er nach Aushilfsjobs. So kann er etwas Geld verdienen und sich dann seinen Traum erfühlen. Felix hat sich vor Kurzem als Aushilfe bei einem Umzugsunternehmen beworben. Er ist sehr sportlich, deswegen fällt ihm das Tragen von Kisten und Möbeln nichts schwer. Pro Umzug verdient er dort 50 - 100 €. Damit hat er schnell das Geld für ein kleines Auto zusammen. Auch heute hilf Felix wieder bei einem Umzug. Eine alte Frau benötigt Hilfe beim Transport ihrer Möbel. Leider wohnt sie im fünften Stock. Es gibt auf kleinen Aufzug. Deshalb müssen Felix und seine Kollegen sehr oft mit Treppen hoch und runter laufen. Das ist wirklich anstrengend. Es dauert mehrere Stunden, bis alle Kartons und Möbel in den LKW geladen sind. Dann fahren alle zur neuen Wohnung vollständig eingerichtet. Die alte Frau ist sehr glücklich über die Hilfe. Sie bedankt sich bei Felix und schenkt ihm einen Tafel Schokolade. Endlich hat Felix Feierabend und kann nach Hause gehen. Das war wieder ein anstrengender Tag. Aber er hat auch wieder etwas Geld verdient. Nun dauert es nicht mehr lange, bis er sich endlich ein Auto kaufen kann. Darauf freut sich Felix schon sehr. Ein Aushilfsjob kann eine gute Möglichkeit sein, um nebenbei etwas Geld zu verdienen.

 


 18. Job als Müllmann 

Mein Job ist nicht immer leicht. Ich arbeite als Müllmann. Dies Beruf ist für die Gesellschaft sehr wichtig. Leider respektieren viele Menschen den Job nicht sehr. Sie denken, das es ein Beruf ist, der nicht viel Können benötigt. Dabei kann die Arbeit sehr anstrengend sein. Die Arbeit beginnt schon sehr früh am Morgen. Schon um 6 Uhr treffen sich alle Müllmänner im Betrieb. Dann entscheiden wir, wer an diesem Tag zusammenarbeitet. Danach geht die eigentliche wir, wer an diesem Tag Arbeit los. Wir fahren mit dem Müllauto los. Während meine Kollege im Auto sitzt, stehe ich hinter auf einen Plattform. Wir halten neben den Mülltonnen an und ich fahre die Tonnen zum Wagen. Nachdem die Tonnen geleert sind, geht es weiter zu den nächsten Mülltonnen. Das machen wir so lange, bis das Müllauto voll ist. Dann fahren wir zu Müllhalde. Dort wird der ganzen Abfall ausgeladen. An einem einzigen Arbeitstag  leeren wir mehr als 400 Mülltonnen. Die Arbeit ist nicht immer einfach. Ich muss immer draußen arbeiten, auch wenn es regnet oder schneit. Im Winter friere ich manchmal sehr bei der Arbeit. Viele Leute sehen unsere Arbeit nicht als wichtig an. Das ist sehr schade. Denn ohne uns wären die Straße voll mit Müll. Aber es gibt auch positive Seiten. Oft werde ich bei der Arbeit von anderen Menschen gegrüßt. Ich bewege mich viel und bleiben dadurch fit. Auch meine Kollegen sind sehr nett und ich bin mit vielen von ihnen befreundet. Deshalb mag ich meinen Job.

19. Geschäftsreisen

Seit Kurzem hat Roberta einen neuen Job. Sie kommt aus Spanien aber sie studierte in Österreich. Jetzt ist sie nach München gezogen und arbeitet dort für eine Firma, die Keramik produziert. Roberta spricht viele Sprachen, deshalb übernimmt sie die Korrespondenz mit Kunden aus anderen Ländern. Gleich nach zwei Monaten muss sie nach Frankreich fliegen. Dort besucht sie einen Kunden. Sie hat große Angst, weil es ihre erste Geschäftsreise ist und sie das Gefühl hat, dass sie noch nicht viel weiß. Trotzdem freut sich Roberta auch: Sie kann reisen und Frankreich kennenlernen! Ihre Firma bezahlt ihren Flug und bucht ihr ein sehr schönes Hotel. Sie hat ein großes Zimmer und im Hotel gibt es auch einen Pool und eine Sauna. Die Stadt, in der sie ist, ist sehr klein. Roberta bleibt eine Woche in Frankreich. Am Anfang hat sie Angst aber schnell wird es besser. Nach zwei Tagen versteht sie Französisch sehr gut und es gibt keine kommunikationsprobleme mehr. Sie muss sehr viel arbeiten, aber die Arbeit macht Spaß. Ihre Kollegen sind sehr nett und sie helfen ihr, wenn sie nicht weiß, was sie tun muss. Leider hat sie aber gar keine Zeit, um in Frankreich zu reisen. Nach einer Woche fliegt sie wieder nach Hause und freut sich sehr, dass alles so gut gelaufen ist. Roberta hofft aber, dass sie nicht zu oft auf Geschäftsreisen muss. das ist sehr anstrengend.

 

 

20. Notrufzentrale

Bereist früh am Morgen klingelt der Werke von Tanja. Sie muss los zur Arbeit. Tanja hat einen wichtigen Job. Sie arbeitet in der Notrufzentrale. Dort geht es jeden Tag um Leben und Tod. Tanja hast mehrere wichtige Aufgaben. Sie nimmt die Anrufe entgegen. Immer wenn jemand die "112" wählt, dann wird er mit ihr verbunden. Auch bei bei Brandmeldungen klingelt ihr Telefon. Sie berät außerdem Menschen per Telefon über medizinische Maßnahmen. Manchmal rufen auf Leute bei ihr an, die die Polizei sprechen müssten. Diese Anrufe leitet Tanja dann an die Polizei weiter. Viel Zeit zum Ausruhen hat sie nicht. Alle paar Minuten klingelt das Telefon. Heute ruft eine alte Frau an. Sie ist gestützt und blutet nun am Kopf. Sie fragt Tanja, was sie tun soll. "Verbinden sie zuerst den Kopf mit einem Verband. Eine Krankenwagen wird in wenigen Minuten bei ihnen sein ", antwortet Tanja. Dann verständigt sie den Rettungswagen. Die Sanitäter fahren los und helfen der Frau. Kurze Zeit sei später klingelt das Telefon erneut. Ein Mann ruft an und hast große Kopfschmerzen. "Haben Sie heute schon genug getrunken?", fragt Tanja. Der Mann hat bereits seit vielen Stunden keine Wasser getrunken. Tanja antwortet:  " Trinken Sie viel Wasser und ruhen Sie sich aus. Wenn es nicht besser wird, dann rufen Sie wieder an." Der Mann bedankt sich und legt auf. Nach einiger Zeit gehen seine Kopfschmerzen weg. Tanja macht der Job viel Spaß. Sie freut sich, dass sie mit ihrer Arbeit anderen Leute helfen kann.


21. Blutspende

Jan und Mercedes gehen heute das erste Mal zum Blutspenden. Am Anfang müssen Sie ein paar Fragen beantworten. Sie dürfen in den letzten Tagen nicht krank gewesen sein und über 50 kg wiegen. Bei den beiden ist alles okay und sie legen sich gemütlich auf ein Krankenbett. Die Sanitäter sind sehr freundlich zu ihnen und unterhalten mit ihnen. Bei Jan finden sie gleich die Vene und ihr wird das Blut abgenommen. Bei Mercedes finden Sie die Vene aber nicht gleich! Sie brauchen zwei Versuche. Das ist aber auch kein Problem! Es dauert ungefähr fünf bis sieben Minuten, bis sie die 500 ml Blut abgenommen haben. Danach müssen Jan und Mercedes noch ein paar Minuten liegen bleiben, bis sie aufstehen dürfen. Wenn sie gleich aufstehen würden, würde ihnen sicher schwindelig werden. Jan fühlt sich trotzdem schwach, als er aufsteht. Er denkt sich, das alles passt und geht zum Ausgang. Mercedes schaut ihn an: "du bist ganz bleich". Jan sieht auf einmal schwarz. Sofort setzt er sich hin und zwei Sanitäter laufen auf ihn zu. "Brauchst du Hilfe?" fragen sie ihn. Er nick: "Mir ist ein bisschen schwindelig". Sie legen ihn auf ein Bett, bei dem die Füße höher sind als der Rest des Körpers. Ein Sanitäter und Mercedes bleiben neben ihn und erzählen ihn Geschichten. Schon nach 3 Minuten geht es Jan wieder viel besser. Beim Ausgang bekommen Mercedes und Jan dann noch eine Tüte mit Geschenken. Es gibt Schokolade, ein süßes Getränk und ein Magazin. Den Rest des Tages ruhen sich die beiden aus. Sie fühlen sich beide energielos und dürfen keinen Sport mehr machen. Am nächsten Morgen geht es ihnen aber wieder hervorragend!

 

 

22. Gulasch

Heute ist Freitag. Normalerweise habe ich am Wochenende sehr viel zu tun. Ich  muss verschiedene Dinge für meine Arbeit erledigen und meine Wohnung putzen. Ich schreibe mir unter der Woche immer auf, was ich am Wochenende erledigen muss. Nun schaue ich auf meine Do- To Liste und sie ist leer. Auf meiner Aufgabenliste steht nicht mal eine Aufgaben drauf. Meine Wohnung ist sauber und ich muss keine weiteren Aufträge für meine Arbeit erledigen. Das bedeutet, ich habe eine freies Wochenende, ohne jegliche Verpflichtungen. Das ist großartig!  Nun kann ich etwas mit meinen Freunden unternehmen. Ich rufe eine Freude an, der immer Zeit hat. Er heißt Christian. "Hey, Christian! Hättest du am Samstag Zeit? Wollen wir mit Henriette und Max etwas unternehmen?", frage ich ihn am Telefon. "Hallo Nadine, natürlich. Kommt alle am Samstag um 18 Uhr zu mir.", antwortet Christian. Ich schreibe Henriette und Mark eine Nachricht, dass wir uns am Samstagabend bei Christian treffen. Sie antworten mir, dass sie da sein werden. Ich mag meine Freude. Sie sind unkompliziert und antworten auf meine Nachrichten schnell. Da wir uns meistens bei Christian zu Hause treffen, schlägt er vor, was wir unternehmen. Christian und Henriette sind großartige Köcher. Sie kochen sehr gerne. Sie haben schon öfter für mich und Max gekocht. Nun bin ich auf dem Weg zu Christian. Ich muss 20 Minuten mit dem Auto fahren. Ich lebe in der Stadt und er wohnt in einem Dorf. Auf dem Weg zu ihm halte ich an einem Laden. Ich gehe in das Geschäft rein und kaufe Süßigkeiten. Denn wie kleinen Kinder auf mögen wir Gummibärchen. Endlich bin ich bei Christian angekommen. Die anderen sind schon da. Christian macht mir die Tür auf und ich begleite ihn in das Haus rein. Ich gehe in die Küche, da dort das Licht brennt und die anderen auf uns warten. Es liegen verschiedene Zutaten auf dem Esstisch. "Kochen wir heute?", frage ich meine Freunde. "Ja, wir werden Gulasch machen"., antwortet Henriette. Das ist super, denn ich habe großen Hunger. Max und ich sitzen am Esstisch und schauen zu, wie Henriette und Christian das Essen zubereiten.

23. Kleinanzeige

Gestern wurde meine Schreibentisch kaputt. Ich legte ein dickes Buch rauf und Bumm. Alles fiel auf den Boden. Deshalb brauche ich dringend einen Schreibtisch. Ich lerne oft und viel. In meinem Bett oder in der Küche kann ich mich aber nicht konzentrieren. Mein großes Problem ist aber: Ich habe kein Geld. Ich bin Studentin und verdiene nur wenig Geld im Monat. Meine Freunde erzählen mir, dass ich bei den Kleinanzeigen nachschauen soll. Dort verkaufen viele Menschen aus Deutschland ihre alten Möbel. Früher gab es nur in Zeitungen Anzeigen. Heute geht das einfacher und schneller: "Es gibt viele Internetplattformen, auf die jeder Annoncen stellen kann. Schnell finde ich drei Schreibtische die unter 50 € kosten. Ich schreibe die Besitzer an. Aber niemand antwortet mir! "Das ist normal", erklärt mir meine Freundin Lisa. Die vierte Person antwortet mir endlich. "Der Schreibtisch ist leider schon verkauft." Mist. Ich hasse die Kleinenanzeigen. Doch plötzlich taucht eine Anzeige auf! Der Schreibtisch sieht nicht nur fast wie neu aus, sondern ist auch noch hübsch. "Du kannst ihn heute Abend abholen. Hier ist meine Adresse.", schreibt der Verkäufer und ich bin glücklich. Ich mag die Kleinanzeigen doch!

 


24. Windenergie

Endlich ist Wochenende. Bis Montag muss Tom nicht arbeiten. Er möchte die Zeit nutzen und etwas mit seinem Sohn Lukas unternehmen. "Was willst Du heute machen?", frag er Lukas. "Ich will gerne spazieren gehen! Da kann ich mit meinem neuen Roller fahren", antwortet Lukas. Das Wetter ist sehr schön. Die Sonne scheint und die Vögel zwitschern. Die beiden entscheiden sich für einen Ausflug über die Felder in der Nähe des Dorfes. Als sie am Feld angekommen, entdeckt Lukas etwas. "Wow, was ist denn das große weiße Ding?", fragt er seinen Vater. Es sieht aus wie ein riesiger Ventilator. "Das ist ein Windrad", erklärt ihm im Tom. "Damit wird Windenergie erzeugt." "Das sieht richtig cool aus. Was ist Windenergie?"  Tom erklärt seinem Sohn die Grundlagen. "Mit diesem Rad kann man aus Wind Strom machen. Das ist gut für die Umwelt. Kohle oder Gas sind schlecht für die Erde, aber Wind und Wasserenergie  nicht. Außerdem gibt es unendlich viel Windenergie." Lukas ist beeindruckt. Das Windrad ist größer als ein Haus. "Umweltschutz ist sehr wichtig. Windenergie  hilft, die Umwelt zu schonen." Lukas nickt. Ihm gefällt das Windrad sehr gut. Auf den Feldern stehen ganz viele Windräder. Tom und Lukas setzen ihren Ausflug fort. Am Ende gehen sie noch in ein kleines Café. Lukas isst eine Waffel mit Marmelade. Das war ein wirklich spannender Ausflug. Lukas könnten viel Neues über Windenergie lernen. Auch Tom hat der Spaziergang gut gefallen.

25. Seniorenheim

Es ist Montag .Das heißt, dass Alex gleich zu seinem Job fahren muss. Die Arbeit ist für Alex nicht immer leicht. Auch heute ist es wieder sehr anstrengend. Alex arbeitet in einem Seniorenheim und betreut dort alte Menschen. Er wäscht sie, hilft ihnen beim Anziehen und beim Essen. Manchmal spielt Alex auch mit den Senioren oder macht Ausflüge mit ihnen. Er hat also immer viel zu tun. Seine Schicht beginnt oft schon um 6 Uhr morgens. Alex fährt zur Arbeit und bereitet das Frühstück vor. Einige der Bewohner haben Demenz und brauchen bei vielen Dingen Hilfe. Viele der Bewohner des Altersheims sind sehr einsam. Ihre Ehepartner sind oft schon gestorben. Die Familien der Senioren kommen teilweise nur selten zu Besuch. Deshalb sind sie sehr froh über Pfleger wie Alex. Damit haben Sie jemanden, mit dem sie reden können. Oft sitzt er stundenlang mit ihnen am Tisch und redet mit ihnen. Alex mag seine Arbeit sehr. Allerdings verdient er nicht so gut. Das ist ein großes Problem in Deutschland. Für Alex ist das jedoch nicht so wichtig. Für ihn ist entscheidend, dass er Menschen helfen kann. Die Senioren bedanken sich oft bei ihm für seine Hilfe. Auch die Kollegen von Alex sind alle sehr nett. Das reicht ihm schon. Er geht dann mit einem Lächeln nach Hause. Auch heute war wieder ein guter Arbeitstag. Er verabschiedet sich von den Senioren und von seinen Kollegen und fährt nach Hause.

 

 

 26. Mit Liebe gemacht

 Obwohl ich schon erwachsen bin, esse ich gerne bei meiner Mutter. Ich besuche sie sehr oft. Meine Mutter ist die beste Köchin der Welt. Mit ihrem Talent könnte sie einen professionelle und berühmte Köchin werden, aber stattdessen würde sie Lehrerin. In ihre Freizeit kocht und probiert sie neue Rezepte aus. Meine Mutter erfindet sogar neue Rezepte. Sie schreibt diese auf und veröffentlich sie im Internet. Viele Leute verfolgen die Beiträge, die meine Mutter postet. In ihren Beiträge findet man viele neue Tipps und Tricks, um großartige Gerichte zu kochen. Heute bin ich zum Mittagessen eingeladen. Meine Mutter meinte, ich soll pünktlich um 14 Uhr bei ihr sein. Ich habe den ganzen Tag noch nicht gegessen, weil mein Arbeit mich stresst. Ich bin eine Anwältin und muss sehr viel erledigen. Vor lauter Arbeit habe ich tatsächlich vergessen, etwas zu essen. Glücklicherweise kocht meine Mutter etwas Leckeres. Ich bin mit dem Auto unterwegs und komme endlich bei ihr an. Als ich aus dem Auto aussteige, rieche ich das Essen schon. Ich bin sehr gespannt, was es zum Essen gibt. Meine Mutter hat wohl mein Auto gehört, denn sie öffnet  bereits die Tür. Wir begrüßen und lächelnd und umarmen uns, als hätten wir uns seit Jahren nicht mehr gesehen. Meine Mutter und ich haben eine sehr gutes Verhältnis. Ich betrachte sie als meine beste Freundin. Wir reisen manchmal zusammen. Ab und zu gehen wir in die Stadt und reden über verschiedene Themen. Ich begleite meine Mutter in ihre Wohnung rein. Sie zeigt mir die frisch zubereiten Ofenkartoffeln, das Gemüse und das Händchen. Das Essen sieht super aus! Ich nehme mir eine Teller und bediene mich reichlich. Meine Mutter legt sich ebenfalls Essen auf ihren Teller. Wir setzen uns an den Tisch und beißen in das körtliche Essen hinein. "Warum ist dein Essen nur so lecker, Mama?" frage ich neugierig. "Ganz einfach: Weil es mit Liebe gemacht ist.", antwortet  meine Mutter lächelnd.