Thứ Hai, 16 tháng 12, 2024

60 Text A2/Deutsch lernen durch Hören: Anfänger zwei: 60 Geschichten 27- 40.,

 A2. 60 Geschichten (27-40)

 27. Aberglaube

Müde liege ich im Bett und will nicht aufstehen. Der Wecker läutet laut. Schließlich öffne ich meine Augen. Direkt vor mir sitzt eine schwarze Katze auf dem Fensterbrett und schaut mich durch die Scheibe an. Mein Atem wird schneller, meine Augen werden groß. Sie miaut laut und springt runter in den Garten. Das ist zwar nur die Katze des Nachbars, aber geschockt schaue ich auf mein Handy. Es ist Freitag der 13. Eine schwarze Katze an einem Morgen eines Freitags, dem 13. - das kann nur Pech bedeuten! Ängstlich steige ich aus dem Bett. Beim Frühstück fällt mir der Toast zu Boden.  Als ich in die Arbeit fahre baue ich fast einen Unfall. Beim Arbeiten mache ich alles falsch und meine Kaffeebecher fällt mir auf den Boden und ist kaputt.  Am Abend treffen ich mich mit fünf Freunden und erzähle ihnen von meinem Tag. Sie lachen mich aus. "Du bist immer so abergläubisch!", lacht Heinrich. Die Kellnerin schreckt sich so, dass alle Getränke auf den Boden fallen. Überall ist Glas. Meine Freude schauen mich mit großen Augen an. "Ich habe es euch ja gesagt", sage ich.

 

 

 28. Bob Ross

Endlich ist Wochenende. Ich bin extra früh aufgestanden und in den Baumarkt gefahren, denn ich habe heute viel vor. Ich habe mir eine Leinwand und Farbe gekauft. Mein Ziel ist es, heute etwas Schönes zu malen. Auf die Idee bin ich durch ein Video gekommen, dass ich letzte Woche auf youtube gesehen hatte. Es war eine Dokumentation über Bob Ross. Das ist ein amerikanischer Maler, der am 29 oktober 1942 in Daytona Beach in Florida geboren wurde. Besonders bekannt wurde er unter anderem für seine Landschaftsbilder. Er trat in einer Fernsehserie auf, in der man ihn beim Malen zu sehen konnte. Dort erklärte er, wie jeder leicht das Malen erlernen kann. Leider verstarb er bereits im Alter von 52 Jahren am 4. Juli 1995. Doch seine Videos können auch heute noch angesehen werden. Sie haben mich motiviert, auch mit dem Malen zu beginnen. Ich bereite alles vor und stelle die Leinwand auf. Dann mische ich die Farben, die ich für das Bild benötige. Ich möchte einen Berg und einen schönen See malen. Dafür schaue ich mir eines von Bobs Videos an. Er ist tot, doch seine Videos sind nach wie vor verfügbar. Somit haben auch heute noch Menschen die Möglichkeit, von ihm das Malen zu lernen. Es ist nicht einfach. Doch nach einigen Stunden Arbeit habe ich ein schönes Bild von mir.  Ich bin richtig stolz auf mich. Ohne die Videos von Bob Ross wäre das nicht möglich gewesen. Morgen möchte ich noch ein weiteres Bild malen. Ich kann es kaum erwarten.


29. Junggesellinnenabschied

Mareike ist nervös. Eigentlich sollte sie nicht wissen, dass heute ihr Junggesellenabschied ist. Das ist für die Braut eigentlich eine Überraschung! Aber eine Freundin hatte ihr versehentlich gesagt - nun weiß sie davon. Aber sie hat keine Ahnung, was sie machen werden und wann erst beginnt. Deshalb wartet sie brav auf dem Sofa vor dem Fernseher.  Sie kann sich nicht konzentrieren!  Plötzlich hört sie lautes Hupen und rennt hinaus. Ihre Freundinnen stehen mit einem sonnengelbe Vann von der Haustür. Alle Tragen eines schwarzen Anzug. Sie kommen in das Haus und Mareike bekommen einen gelben Anzug von ihnen!  Verrückt! Dann fahren sie los. Es ist eine Wärme Sommertag und sie fahren an einen See. Dort bekommt Mareike eine Kiste. Darin gibt's viele Flaschen Wein und Schnaps, kleine Tüte Chip und viele mehr. Das muss sie jetzt an andere Leute verkaufen, um das Geld für den Abend zu verdienen! Aber schon nach zwei Stunden sind die Frauen so betrunken, dass sie nicht mehr weitermachen können. Sie gehen schwimmen und haben viel Spaß. Sie gehen essen - Mareike bezahlen mit dem Geld, dass sie verdient hat - und danach gehen die Freundinnen in einem Club. Dort tanzen sie bis in die frühen Morgenstunden. Mareike hätte sie keinen besseren Junggesellinnenabschied vorstellen können! 

 

 

30. Tiny House

Samuel hat eine Entscheidung getroffen. Er wollte nicht mehr in seiner großen Wohnung leben. Sie war 75 Quadratmeter groß und hatte drei Zimmer. Und alle diese Zimmer waren voll! Voll mit Sachen, die er besaß. Das wurde ihm zu viel, denn Samuel liebt eigentlich den minimalistischen Lebensstil. Deshalb hat er seine Wohnung gekündigt und hat sich ein kleines Grundstück gekauft. Es liegt auf einem Hügel am Stadtrand. Außerdem hat er sich auch einen Container gekauft, in dem er jetzt wohnt. Der ist nur 27 Quadratmeter groß - mit Badezimmer und allem Drum und Dran! Das ist ein großer Unterschied zu davor. Deswegen muss Samuel auch viele seiner Sachen verschenken und verkaufen. In seinem Tiny-house fühlt er sich wohl. Er verbringt viel mehr Zeit im Freien als vorher und besitzt viel weniger Sachen. Samuel verbringt seine Zeit bewusster als vorher. Das war der richtige Schritt für ihn - wie für viele andere Menschen auch! Probiere es selbst aus, minimalistisch zu leben. Es fühlt sich sehr befreiend an und ist gut für die Umwelt.


31. Nordsee

Ich arbeite sehr viel und daher brauche ich eine Pause. Es ist Zeit für einen Urlaub. Es ist schon lange her, dass ich Urlaub gemacht und mit entspannt habe. Wo könnten ich hinreisen? Ich möchte nicht lange fahren oder sehr viel Geld ausgeben. Ich wohne in Berlin, deshalb suche ich mir einen Ort in Deutschland aus. Ich schaue mir die Deutschlandkarte an und überlege wo ich hinfahre. Ich denke, Nordsee ist eine gute Idee. Ich möchte meinem Zeit am Strand genießen und dabei fischen Fisch essen. Endlich kann ich wieder meine Sommersachen tragen: Meine Sonnenbrille, bequeme Shorts und mein buntes T-Shirt. Die Reise dauert ungefähr vier Stunden mit dem Auto. Jetzt, da ich weiß. der ist da ich weiß, wohin ich fahren möchte,  suche ich im Internet nach günstigen Hotelspreisen. An der Nordsee kann man einen schönen Urlaub machen und ich erholen. Ich freue mich auf den Strand, das Meer und das leckere Essen. Ich habe eine Hotel gefunden, das eine Pool hat, Frühstück anbietet und nicht zu teuer ist. Das ist super! Ich miete mir ein Zimmer und dann mache ich meinen Laptop aus. Jetzt muss ich nur noch meinen Koffer packen. Ich darf meine Schwimmhose nicht vergessen. Sonnencreme und meine Lieblingsbuch nimm ich auch mit. Falls ich während der Fahrt Hunger bekomme, esse ich das Brot, das ich mir mache und das Obst, das ich für die Reise einpacke. Die Fahrt ist anstrengend, deshalb mache ich eine Pause. Ich steige aus dem Auto aus und essen meine belegtes Brot. Mit neuer Energie steige ich wieder in das Auto und fahre weiter. Nach den vier Stunden komme ich an meinem Ziel an. Das Hotel ist sehr schön. Zuerst bringe ich meinem Koffer in mein Zimmer und ziehe mir frische Kleidung an. Es ist draußen noch hell, also gehe ich raus und schaue mir die Umgebung an. Die frische Luft und das wärmer Wetter tut mir gut. Die Nordsee ist ein sehr schönes Gebiet und der perfekte Ort für Entspannung.

 

 

 32. Die Daumen drücken

Elisa ist nervös. Heute hat sie endlich den großen Auftritt. Seit drei Monaten hat sie nur für ihn geübt. Das ist auch der erste Auftritt, den sie in Deutschland hat. Vor 8 Monaten hat Elisa sich auf der Musikschule beworben. Sie ist eine der besten in Europa. Die Geigerin hatte keine Angst vor der Aufnahmeprüfung, sie hatte viel mehr Angst davor, angenommen zu werden. Sie musste nach Deutschland ziehen und vor allem Deutsch lernen. Viele ihrer Freunde hatten gesagt, dass Deutsch besonders schwer ist. Aber sie wollte doch unbedingt auf eine gute Musikschule! Elisa wurde angenommen und in den letzten sechs Monaten hatte sie jeden Tag Deutschunterricht. Und ihre Freunde haben Recht: Deutsch ist schwer - aber es macht auch einen Riesenspaß! Sie kann schon gut sprechen. Elisa steht bereit hinter der Bühne und ist sehr nervös. Ein deutscher Freund ist auch da und umarmt sie.  "Ich drücke dir die Daumen!", sagt er zu ihr und hält ihr eine Faust entgegen. Verwirrt schaut sie ihn an. Was will er mit seinen Daumen machen? Der Freund lacht laut. "Das sagt man auf Deutsch, wenn man jemandem Glück wünscht!" Nun lacht auch Elisa. Die Deutschen sind verrückt! Doch das Gespräch hat sie motiviert und sie ist weniger nervös. Mit einem Lächeln geht sie auf die Bühne und spielt die Geige wie eine wahre Meisterin. 


33. Mittagsschlaf

Nils hast eine Trick. Wenn er müde ist, dann geht er schlafen. Egal, welche Uhrzeit es ist. Aber wenn es noch nicht 10 Uhr abend ist, dann dürfen erst nicht mehr als 18 Minuten sein! Lange hat er es getestet. Wenn man zu lang schläft, wacht man wieder müde auf. Man kann nie sofort einschlafen! Aber 18 Minuten - die sind perfekt. Aber jetzt hast Nils ein Problem. Als Student könnte er immer schlafen, wann er wollte. Doch sei Kurzem arbeitet er ! Die ersten zwei Wochen hat er sich durch den Tag gekämpft. Das war anstrengend. Doch heute gibt es eine gute Möglichkeit. Nils hat schon gegessen und seine Kollegen sind in einem Restaurant gegangen. Diese Chancen muss er ergreifen. Er legt sich auf das Sofa, das im Büro steht, und stellt seinem Wecker auf 18 Minuten. Bis dahin sind sie sicher noch nichts zurück. Als seinen Werke klingelt, ist Nils glücklich. Das war der perfekte Mittagsschlaf. Doch als er die Augen aufmacht, guckt er vor Schreck. Sein Chef sitzt neben ihm am Schreibtisch. Mit großen Augen schaut der Chef Nils an. Doch dann beginnt er zu lachen. "Gut geschlafen?", fragt er. Seitdem macht Nils jeden Tag eine Mittagsschlaf im Büro.

 

 

34. Führerschein

Felix hat große Angst. Er sitzt schon den ganzen Tag in der Fahrschule, denn er macht gerade seinen Führerschein. Seit eine Woche hast er schon Theoriestunden. Heute wird er aber seine erste Praxisstunde habe. Das bedeutet: Er wird das erste Mal ein Auto fahren. Seine Fahrlehrer lacht ihn aus, als Felix sagt, wie nervös er ist. "Das ist ganz leicht!", sagt er ihm. Er dreht nur drei Runden auf dem Parkplatz, dann muss Felix schon auf die Straße. Er will nicht, aber er muss. Felix fährt im Kreisverkehr in die falsche Richtung, bleib bei Zebrastreifen nicht stehen und kann bei der Ampel nicht losfahren. Er fährt schlecht mit dem Auto. Der Fahrtlehrer sagt ihm, dass er noch viele fahrstunden nehmen muss. Das macht Felix auch. Er besteht die Theorieprüfung ohne Probleme, aber das Autofahren ist noch immer grauenhaft für ihn. Er hat immer so viel Angst, mit dem Auto zu fahren, dass er oft Fehler macht. Seine erste praktische Prüfung besteht er nicht. Er vergisst, beim Überholen über die Schulter zu schauen! Erst beim dritten Mal schafft er die Prüfung. Felix hat gar keinen Fehler gemacht! Er bekommt seine Führerschein und ist sehr stolz auf sich. Nach seiner Prüfung färt Felix nie wieder ein Auto.


 35. Stadtfest

In Olpe ist Mariam aufgewachsen. Dort findet wie jedes Jahr das große Stadtfest statt. Überall stehen Blumen und Stände, die Essen anbieten. Es gibt Langos ein großes Weißbrot mit Knoblauch, Pommes und verschiedenen Wüste mit Brötchen. Manchmal auch Kartoffelsalat, Krautsalat oder Suppen. Neben den besten Obstsäften aus der Region gibt es auf überall Alkohol zu trinken. Bier und Wein von den Bauern aus der Nähe. Es riecht nach Fett und Alkohol- und  Miriam liebt es. Schon als kleines Kind liebte sie das Stadtfest. Es dauert eine ganze Woche und findet am Ende des Sommers statt. Heute ist es sehr warm, am ersten Tag des Fests. Miriam spaziert alleine über den Hauptplatz. Die Menschen lachen und sind glücklich. Ihr Freude Achim kommt auch zum Fest. Sie beide gehen am See entlang spazieren. "Wir müssen zum Riesenrad", sagt Miriam und Achim stimmt zu. Es steht direkt am See. Sie zahlen 4 € und drehen ein paar Runden in großen Rad. Man sieht über die ganzen innenstadt. Es duftet nach Blumen und sieht wunderschön aus. Achim sagt: komm, gehen wir zum Handwerkermarkt, als sie aussteigen. Miriams Eltern haben dort einen Stand. Sie arbeiten gerne mit Holz und die ganzen Stadt kann dort ihre Schnitzereien kaufen. Es gibt noch viele andere Sachen auf dem Markt zu sehen. Schöne Dekoration für innen und außen, aber auch selbstgemachte Teller und Tassen oder Lampen. Am liebsten würde Miriam alles kaufen. Ihre Eltern haben gute Laune und zusammen mit Achim bringt sie ihnen ein Glas Most. Langsam geht's die Sonne unter und Achim und Miriam machen sich auf den Weg, um ihre anderen Freude zu treffen. Lukas, Lene und Yuri sind aufgeregt. "Das wird das coolste Konzert des Jahres!" Zusammen gehen sie auf den Hauptplatz. Dort ist die große Bühne schon aufgebaut. Miriam ist im Stehen noch ein großes Langos, während der Platz immer voller und voller wird. Endlich kommt die Band auch die Bühne! Es sind die berühmtesten Musiker der Stadt. Sie spielen rockige Songs, die jeder liebt. Zusammen mit ihren Freunden tanzt Miriam die nächsten zwei Stunden. Am Ende ist sie hundemüde aber glücklich! 

 

 

 36. Die peinliche Stille 

Die peinliche Stille ich liebe Wörter ich habe sicher schon 2000 Bücher in meinem Leben gelesen außerdem habe ich schon selbst Bücher geschrieben und sie auch verkauft ich liebe also das geschriebene Wort aber das gesprochene ist manchmal sehr schwierig für mich wenn ich auf einem Date bin ist es besonders schlimm und weiß auch nicht was ich sagen soll und er auch nicht vor jedem ersten Date habe ich Angst vor dieser peinlichen Stelle heute habe ich sie auch um 18 Uhr treffe ich mich mit Johannes zum Abendessen davor schminke ich mich und ziehe mir einen Rock an auch er hat sich schön gemacht und sofort beginnt der smalltag schließlich kommt der Moment der peinlichen Stille wir wissen beide nicht was wir sagen sollen plötzlich fällt mir den Löffel mit der Suppe aus der Hand und ich bin von oben bis unten voll Johannes lacht laut und ich stimme mit ein das Eis ist gebrochen während des ganzen Abendessen kommt es zu keiner peinlichen Stille mehr danach gehen wir spazieren zuerst reden wir über Gott und die Welt doch dann werden wir leise und sagen nichts mehr aber es ist keine peinliche Stelle genieße die Stille mit ihm zusammen es ist wunderschön.

37. Fremdsprache

Ich bin eine fremde Sprachen Junkie ich habe schon wieder Schule drei Fremdsprachen gelernt englisches und Busse dieses Wagen spreche ich auf hohem Liebe oh wenn ich jetzt in einem neues Land Weise dann lerne ich die Sprache na ja ich lerne eine paar Sache und Worte und manchmal auch ein bisschen mehr als nur das manchmal passieren mir dann lustige Situationen in Spanien habe ich mir sehr wohl gefühlt einen ganzen Monat bin ich dort gewesen weil Französisch habe ich sehr viel verstanden und könnte auf einige sagen eine Tage haben wir Butter im Supermarkt gesucht und könnten sie nichts finden schließlich haben wir einen verkäuferin gefragt doch sie können keine Englisch sprechen und hat uns nicht verstanden deshalb habe ich erst mit meinem geringen spannendessen versorgt auch Freundschaft ist hi butterbeurer und da kam mir blödsinn das wollte Büro in den Kopf klingt doch logist also habe ich Bora Büro gesagt die Frau hat mit einem selbst angeschaut immer lauter habe ich das Wort gerufen ich habe ein Stück Brot mit der einen Hand geformt und das 13 von Butter mit der anderen angedeutet letztendlich ist die Frau geflutet sie hatte Angst vor mir an echt im Worten nachgeschlagen habe habe ich herausgefunden dass bur o essen heißt still und leise habe ich nach dem Wort für Butter gesucht und eine andere Angestellte um ihre Hilfe gefragt.

 

 

 38. Schimpfwörter

Ella ist sauer schon wieder hat Lukas sie im Unterricht geärgert schlagen darf sie ihn nicht aber was sollen sie das machen Ela sagt hör auf du A******** Lukas schaut sie überrascht an aber auch die Lehrerin hat das gehört sie möchte mit Lukas und Ella nach dem Unterricht sprechen nach der Stunde gehen die beiden zur Lehrerin sie erklärt ihnen dass man niemanden ärgert und auch dass man keine Schimpfwörter sagen darf Schimpfwörter sind Wörter die andere als etwas schlechtes bezeichnen und werden als Beschimpfung benutzt im förder werden am häufigsten verwendet wenn sich Menschen streiten können auch weh tun ohne zu schlagen deshalb will man seinen Ärger so zeigen aber dafür können Menschen ein Jahr ins Gefängnis kommen trotzdem werden Schimpfwörter in Deutschland und fast jedem gesagt sogar von Kindern wie Ella die meisten Menschen würden deshalb nie zur Polizei gehen das erklärt die Lehrerin den Kindern erla bekommt in der Schule eine Strafe dafür dass sie a******** gesagt hat auch lukas bekommt eine Strafe weil er geärgert hat die beiden sind wieder Freunde einer weiß jetzt dass man Schimpfwörter nicht sagen darf.


39. Sommerferien

Glücklich atmet Robert aus die Klingen läutest ein letztes Mal in diesem schuljahr gestern endlich die Ferien seine Lehrerin redet noch aber Robert hört schon gar nicht mehr zu er kann erst gar nicht erwartet AK Walken mit Hund er musste und würde mit lernen alle Schule standen auf die Schule war vorbei und der Sommer könnte kommen keine zwei Minuten später dann Robert mit seinen Freunden vor der Schule im Schatten der Bäumen ich weiß das Rebecca nächste Woche schon zwei Wochen in den Urlaub nach Spanien fliegt ihr habt aber sei fürs Schwimmbad und das Fahren oder fragte Melina die anderen drei Stimmen zu ich bin im August fast vier Wochen bei meiner Oma erklärt Thomas genervt aber davor habe ich immer sei Robert fährt mit seine Eltern eine Woche nach Italien ansonsten könnte er mit seiner Freundin immer sei verbringen Arme ans Herz gehen wir Mittagessen um die abwurken sondern Ferien zu feiern oder fragt Robert alle seine Freunde Stimmen zu er freut sich wahnsinnig auf die Auszeit im Juli und August Baden im See Volleyball spielen im Sand und Pommes essen in der Stadt das wird der beste Sommer überhaupt.

 

 

 40. Klassenfahrt

Marie packt ihre Koffer heute fahren Sie und ihre Klasse zusammen auf klassenfahrt um 12 Uhr mittags treffen sich die Schüler und Lehrer auf dem Pausenhof dann kommt ein Bus die Kinder verstauen ihr Gepäck und verabschieden sich von ihren Eltern im Anschluss steigen alle voller Vorfreude in den Bus Marie setzt sich neben ihre Freundin Lisa nach einigen Stunden sind Sie an der Jugendherberge angekommen immer viel Schüler übernachten zusammen in einem Zimmer Marie und Lisa schlafen zusammen in einem Raum am nächsten Tag gehen die Schüler mit ihren Lehrern wandern gemeinsam klettert die Klasse den Gipfel eines Berges der Ausblick ist wunderschön dort picknicken sie auch gemeinsam am zweiten Tag auf klassenfahrt gehen alle gemeinsam ins Schwimmbad am Abend haben Lisa und Marie gemeinsam küchendienst sie müssen den Tisch für die Klasse Decken am dritten Tag sind alle ganz traurig denn heute Abend wird die Klasse wieder nach Hause fahren doch davor gehen sie noch in den Kletterpark Marie klettert bis an die Spitze nach dem Klettern fahren Sie wieder in die Jugendherberge und packen ihre Koffer dann geht es zurück nach Hause Marie freut sich als sie ihre Eltern auf dem Pausenhof endlich wieder sieht aber sie ist auch ein bisschen traurig dass die klassenfahrt jetzt zu Ende ist.



 

 

 

 

 


 

 

 

 






 

 

 

 




 

 

 

 



 

 

 

 

 

 

 

 

Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét