Telc C1 - 2- Mobilität
1, Wie werden wir uns in Zukunft fort bewerben?
Selbstfahrende Autos gelten aufgrund ihrer vielen Vorteile als Technologie der Zukunft. Es kommt zu weniger Unfälle, die Fahrweise wird effizienter und der vorhandene Platz kann besser genutzt werden. Aber auch selbstfahrende Autos benötigen Platz. Platz , der zu nehmen knapper wird. Schon heute ist in Großstädten zu beobachten, dass viel Geld in die Infrastruktur investiert wird. Ungeachtet dieser politischen Anstrengungen und Lösungsangebote sind auf der Straße zu viele PKW unterwegs. Ein Problem, welches sich auch mit selbstfahrenden Autos mit lösen lässt. Für eine lebenswerte Zukunft ist ein wirkliches Umdenken wichtig. Der Verzicht auf ein Auto muss attraktiver gemacht werden. Das Ziel soll und muss also heißen weniger Autos. Eine Alternative zum eigenen Auto ist das Carsharing. Das bedeutet, dass ein Auto mehreren zur Verfügung steht. Derzeit gibt es in über 500 Städten in Deutschland verschiedene Unternehmen die Carsharing anbieten. Laut Studien ersetzt ein gemeinsam genutztes Auto bis zu acht private Fahrzeug. Die Idee ist nicht neu: Erste Anbieter gab es bereits vor 25 Jahren und wie funktionierts? Nach einmaligen Anmeldung bei einem Anbieter können Tag und Nacht Fahrzeuge spontan gebucht und gefahren werden. Die zur Verfügung stehenden Fahrzeug können leicht über die Internetseit oder die Smartphone App des Anbieters gefunden werden. Das öffnen und Schließen der Fahrzeuge erfolg entwerder mit einer chipkarte oder mittels einer App über das Smartphone. Die Vorteile des Carsharing sind nicht von der Hand zu weisen. Das Konzept gilt als ökologisch sinnvoll, preisgünstig und der mordenen Stadtleben angepasst. Jedoch wird allein mit diesen individuellen Maßnahmen nicht das eigentliche Problem des hohen verkehrsaufkommens gelöst werden können. Vielmehr muss über eine Konzept nachgedacht werden, das denn Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel vorantreibt und diese attraktiver macht. Dringend erforderlich ist deshalb eine Gesamtkonzept für die Mobilität in Deutschland. Die Mobilitätswende der Zukunft könnte mit einem Schritt in die Vergangenheit beginnen. Damit soll nicht die Vision von Dampflok und Pferdestärke vorangetrieben werden , eher geht es um das Bild eines eng verzahnten. Netzes aus Straßenbahnen, Bussen, Schienenverkehr, Luft und Wasserwegen sowie einem reduzierten Individualverkehr. Auch dort kann die moderne Technik eingesetzt werden; beispielsweise in Form von autonom fahrenden Bussen, vernetzten Apps mit Echzeitinformationen und Elektrounterstützten Fahrrädern. Der Luxus der Mobilität würde dadurch ebenso wenn nicht angeriffen wie geschmälert. Doc lässt sich das Rad der Zeit zurückdrehen angesichts der negativen. |
2, Fahrerlose Auto?
3, Die Deutschen unterwegs zu Arbeit
4, Die Virtual - Reality Brille.
5, Virtuell verreisen?
6, "Beam me up Scotty"
C
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét