Loveparade 2010: Tödliche Massenpanik/ Lễ hội tình yêu năm 2010: Sự hoảng loạn của đám đônggây chết người hàng loạt.
Vor zehn Jahren starben 21 Menschen beim Loveparade-Unglück in Duisburg. Hinterbliebene warteten lange auf einen Prozess, der jedoch eingestellt wurde. Nun berichtet ein Dokumentarfilm über das Geschehen. Es ist der 24. Juli 2010. Über 200.000 meist junge Menschen kommen nach Duisburg zur Loveparade, einer Techno-Party. Doch auf dem Weg zum Festivalgelände ereignet sich die Katastrophe: Auf engem Raum können sich die Besucher nicht bewegen. In einem Tunnel, der gleichzeitig Ein- und Ausgang ist, kommt es zu einer Massenpanik. 21 Menschen sterben dabei, über 600 werden verletzt. Wer war schuld an diesem Unglück? Alles wird lückenlos aufgeklärt, versprach Hannelore Kraft, die damals NRW regierte. Doch Überlebende und Hinterbliebene mussten lange auf eine Antwort warten. Erst 2017 begann ein Gerichtsprozess – einer der größten in Deutschland – gegen zehn Mitarbeiter der Stadt Duisburg sowie den Veranstalter Lopavent. Jetzt ist ein Dokumentarfilm über diesen Loveparade-Prozess entstanden. Darin sprechen Überlebende, Zeugen, Angehörige, Polizisten, Richter, Anwälte. Viele dieser Menschen waren nicht selbst dabei und haben erst vor Gericht erkannt, wie schrecklich dieses Ereignis war. „Da saß ich da und habe geweint“, erinnert sich ein Angeklagter, der sich an der Planung der Loveparade beteiligt hatte. Es waren, so sagt er, Bilder, „die nicht sein durften“. Aber eine Schuld konnte man den einzelnen Personen nicht nachweisen. Einen „großen Bösewicht“ gibt es nicht, so der Richter. Im Mai 2020 wird das Verfahren deshalb ohne Urteil eingestellt. Viele Hinterbliebene verstehen das nicht. Sie haben das Gefühl, die Angeklagten schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu. „Ich habe nicht Recht behalten“, muss auch Hannelore Kraft nach zehn Jahren zugeben. |
Massenpanik (f., nur Singular) — die Tatsache, dass viele Menschen gleichzeitig große Angst bekommen und nicht mehr vernünftig reagieren sự hoảng loạn của đám đông. Phản ánh hiện tượng rất nhiều người cùng một lúc có một nỗi sợ hãiRất lớn và không phản ứng một cách hợp lý.
Hinterbliebene, -n (m./f.) — eine Person, die zu einer/einem Verstorbenen ein enges verwandtschaftliches Verhältnis hatte những người thân còn lại- Một người, Có mối quan hệ họ hàng rất gần gũi với một người đã qua đời.
etwas ein|stellen — hier: einen Prozess beenden, ohne dass jemand verurteilt wird sự điều chỉnh gì đó - Ở đây là một quá trình xử án đã kết thúc, Không có ai bị kết tội.
Dokumentarfilm, -e (m.) — ein Film, der keine Geschichte erzählt, sondern von der Wirklichkeit berichtet phim tài liệu- một bộ phim, mà không kể thành chuyện, Mà nó chỉ Thông tin về sự thật
Festivalgelände, - (n.) — ein Platz, auf dem eine große Kulturveranstaltung stattfindet nơi diễn ra lễ hội- Là nơi mà có một sự kiện văn hóa lớn diễn ra.
Tunnel, - (m.) — ein Gang/ein Weg, der unter der Erde entlangführt đường hầm- là một lối đi một con đường, mà nó chạy ngầm trong lòng đất.
lückenlos — hier: so, dass alles geklärt ist; so, dass es keine Lücken gibt hoàn toàn- ở đây với cái nghĩa tất cả đã rõ ràng. Không có một khoảng trống nào hết.
NRW (n.) — Abkürzung für: Nordrhein-Westfalen; ein großes deutsches Bundesland NRW - tên viết tắt của bang Nord Westfalen, là một bang lớn của Đức quốc.
Überlebende, -n (m./f) — jemand, der in einer gefährlichen Situation nicht gestorben ist những người còn sống- Ai đó ở trong tình trạng rất nguy hiểm nhưng mà không bị chết.
Veranstalter,-/Veranstalterin, -nen — jemand, der z. B. ein Fest organisiert người tổ chức- Là ai đó người đứng ra tổ chức lễ hội.
Richter, - /Richterin, -nen — jemand, der bei einem Prozess vor Gericht über das Urteil entscheidet quan tòa, Thẩm phán- Là một người dự án trước tòa và quyết định phán quyết.
Angeklagte, -n (m./f.) — jemand, der wegen eines Verbrechens vor Gericht steht bị cáo - ai đó vi phạm phạm tội phải đứng trước tòa.
sich an etwas beteiligen — bei etwas mitmachen Tham gia vào cái gì đó- làm cùng
etwas nach|weisen — hier: etwas beweisen; zeigen können, dass etwas richtig ist chứng minh được - Điều gì đó được chỉ ra có thể chỉ ra rằng nó là đúng.
Bösewicht, -e (m.) — der böse Mensch (in einer Geschichte); der Verbrechen gương mặt phản diện - Là một người xấu(Trước tòa); Là tội phạm.
sich etwas zu|schieben — hier: die Verantwortung für etwas einem anderen geben; sagen, dass jemand anderes etwas getan hat (und nicht man selbst) Đẩy đi cho ai- Ở đây là nói về trách nhiệmBị đẩy sang ai khác; Nói rằng ai khác đã làm điều này(Còn bản thân mình thì không)
Recht behalten — darin bestätigt werden, dass man Recht hat giữ điều đúng - Là khẳng định rằng, Người nào đó đúng.
etwas zu|geben — hier: offen über ein Thema sprechen Đưa ra một cái gì đó- Ở đây có nghĩa là công khai nói về một chủ đề gì đó.
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét